Wir stellen vor: Der Ulysse Nardin Freak S Nomad – eine Neuerfindung der handgefertigten Avantgarde

Wenn Sie neu in Sachen Uhren sind und die große Welle der Retro-Liebe bemerkt haben, die die Welt erfasst, wird die Ulysse Nardin Freak Ihr System mit Sicherheit schockieren. Und es wird Sie noch mehr verblüffen, wenn Sie nicht wissen, dass es sich um eine sich ständig weiterentwickelnde Schöpfung handelt, die bereits über 20 Jahre alt ist. Das ist richtig; Ulysse Nardin will sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, und die neue Ulysse Nardin Freak S Nomad steigert die Kreativität der Marke.

Das ist natürlich nicht das erste Mal. Jede einzelne Freak(y)-Veröffentlichung der Marke scheint eine kuratierte, zukunftsorientierte Atmosphäre zu haben. Der Freak S Nomad ist jedoch ein absoluter Knaller. Mir geht es vor allem darum, technisch fortschrittliche Kohlefaser gewagt mit jahrhundertealten Guillochierungen mit Rautenmuster zu kombinieren.

Spulen wir noch einmal zurück für diejenigen unter Ihnen, die sich die Bilder ansehen. Sie sehen, das Konzept ist mehr als 20 Jahre alt. Meine vollständige Geschichte für 2023 können Sie hier lesen, aber lassen Sie mich sie zusammenfassen, um den neuen Ulysse Nardin Freak S Nomad vorzustellen. Wenn Sie denken, dass dies heute bahnbrechend aussieht, stellen Sie sich die Reaktion im Jahr 2001 vor. Das Image von Ulysse Nardin wurde durch die visionären Köpfe des ehemaligen CEO Rolf Schnyder und des Designers Ludwig Oechslin verändert.

Ein überirdisches Tourbillon-Karussell ohne herkömmliches Gehäuse oder Krone gab den Ton für mehr als 20 Jahre Kreativität an. Diese erste Uhr ohne Krone und Zeiger begeisterte das Baselworld-Publikum. Das gesamte Uhrwerk drehte sich einmal pro Stunde, wurde jedoch nicht vom Zentrum aus angetrieben. Der Rehaut verfügte über eine Zahnschiene, auf der die Zahnräder eines Minutenrads die gesamte Baugruppe bewegten. Dieses Konzept besteht immer noch, wobei sich das Uhrwerk selbst um die Mittelachse dreht, um die Zeit anzuzeigen. Wenig überraschend wurde der erste Freak mit dem Innovationspreis 2002 ausgezeichnet.

Im Jahr 2024 bleibt das Konzept des Freak dasselbe, hat sich jedoch dramatisch weiterentwickelt. Es gibt immer noch ein rotierendes Karussellwerk, während Ulysse Nardins Weiterentwicklung der Materialtechnologie und des Uhrwerkdesigns dafür gesorgt hat, dass die Marke Haute Horologie an der Spitze der Innovation steht. Das neueste Manufakturkaliber UN-251 dreht sich immer noch langsam auf der ausgedehnten Stufe des Zifferblatts. Und es hat immer noch das bedrohliche Aussehen eines dunklen Raumschiffs und nicht einer exponierten Bewegung. Seine Winkel sind spitz und dramatisch und weisen gleichzeitig traditionelle Schnörkel aus Winkeln und mikropolierten Teilen auf. Darüber hinaus ist es dank seiner großzügigen Leuchtkraft ebenso gut lesbar wie fremdartig in seiner Form.

Das UN-251-Uhrwerk verfügt über einen Doppeloszillator mit zwei Unruhrädern, die sich parallel synchron bewegen. Seine Hemmungen sind mit DIAMonSIL beschichtet, einem proprietären, diamantbeschichteten High-Tech-Silizium. Diese unglaublich dünnen, fast spinnennetzähnlichen Formen sind ein Beweis für den Fokus der Marke auf Siliziumtechnologie im Laufe der Jahre und bieten außergewöhnliche Präzision und Haltbarkeit. Sie sind durch ein vertikales Differenzial verbunden, um eine überragende Zeitmessgenauigkeit zu gewährleisten, während es in diesem Jahr einen neuen und durchdachten Kontrast innerhalb des Zifferblatts gibt. Der Name Freak S Nomad ist von der Wüste inspiriert und das von Sanddünen inspirierte Zifferblatt ist das Ergebnis einer Verbindung zur Uhrmacherei im frühen 18. Jahrhundert.

Das traditionelle Guilloche-Muster des Zifferblatts wird mit einer Rosenmaschine aus dem 18. Jahrhundert erzielt und vollständig von Hand gedreht. Dadurch entsteht ein faszinierendes Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Zukunft, wobei Technologie aus der Zeit der Taschenuhr als lebendiger Hintergrund für düstere Innovation erscheint. Jedes Zifferblatt mit seiner Rautenmustergravur umfasst eine Abfolge von Schnittkurven, die eine geschickte Hand erfordern. Ich bin fasziniert davon, dass ein Kunsthandwerker mehr als drei Stunden für die Fertigstellung benötigt und dabei 240 kontinuierliche manuelle Bewegungen erfordert. Anschließend erhält das Zifferblatt eine beige CVD-Behandlung (Chemical Vapour Deposition). Dass keine zwei Zifferblätter identisch sind und keine lasergeführte Maschine dafür verantwortlich ist, macht den Reiz umso reizvoller. Und es erinnert uns daran, warum wir alle das Uhrmacherhandwerk lieben.

Ein Fall von taktischer Komplexität
Das vielschichtige Gehäuse des Freak S Nomad hat seine ganz eigene Geschichte dunkler Extravaganz. Letztes Jahr gewann der Freak One seine Kategorie beim GPHG 2023. Und genau wie bei der jüngsten Ausgabe des Freak One OPS ist hier eine taktische Atmosphäre im Spiel. Erstens gibt es keine Krone. Stattdessen dient die Lünette als Einstellmechanismus. Dieses Mal besteht es aus anthrazitfarbenem, PVD-beschichtetem Titan. Das proprietäre Grinder-System sorgt für einen automatischen Aufzug mit doppelter Geschwindigkeit und eine Gangreserve von 72 Stunden. Dieser umrahmt den Saphirglasboden, ebenfalls aus dunklem Titan, während die organischen Muster des Mittelgehäuses aus federleichter Kohlefaser bestehen. Normalerweise bin ich kein Fan von komplett schwarzen Gehäusen, aber Ulysse Nardin legt mit diesem Modell ganz einfach meinen Geschmacksschalter um. Das Licht spielt wunderschön im guillochierten Zifferblatt, während die violett-blauen Akzente in der Doppelunruh für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen.

Das Zifferblatt der Freak S Nomad ist ein echter Hingucker. Und dieses Jahr war Ulysse Nardin in der Riemenabteilung ebenso einfallsreich. Es gibt ein robustes, gemustertes Kautschukarmband, aber meine Wahl würde leicht auf das anthrazitfarbene Alligatorlederarmband fallen. Es verfügt über eine auf den ersten Blick diskrete Mittellinie mit Öffnungen, durch die ein Einsatz aus sandfarbenem Kalbsleder sichtbar ist. Es ist eine kleine Kleinigkeit, aber perfekt auf die zweifarbige Mikrowelt unter dem Saphirglas abgestimmt. Bravo, Ulysse Nardin; Nicht viele Marken schaffen es, ein so besonderes und wiedererkennbares Konzept neu zu erfinden. Für mich ist das eine einfache Schlussfolgerung, und eine Uhr, die eher wie ein exquisites Labor für das Handgelenk ist, landet direkt auf meiner Gralsliste. Dieser Freak S Nomad wird bei Ulysse Nardin und ausgewählten Händlern für CHF 140.600 / € 150.000 erhältlich sein.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Ulysse Nardin
MODELL
Freak S Nomad
REFERENZ
2513-500LE-4A-GUI/1A (Alligatorlederarmband) / 2513-500LE-4A-GUI/3A („ballistisches“ Kautschukarmband)
WÄHLEN
Sandfarbenes CVD mit rautenförmiger guillochierter Stundenscheibe
GEHÄUSEMATERIAL
Gehäuse und Schließfach aus Titan, Lünette aus anthrazitfarbenem PVD-beschichtetem Titan, Seitenplatten aus Kohlefaser
GEHÄUSEABMESSUNGEN
Durchmesser 45 mm. Empfundene Höhe 13,66 mm, Gesamthöhe 16,65 mm
KRISTALL
Saphir
Gehäuserückseite
Anthrazit PVD-beschichtetes Titan mit Saphirglas
BEWEGUNG
Ulysse Nardin UN-251: Automatischer Aufzug über Schleifsystem, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, 72 Stunden Gangreserve
WASSERBESTÄNDIGKEIT
3 Geldautomaten (30 Meter)
GURT
Anthrazitfarbenes, „ballistisch“ strukturiertes Kautschukarmband oder anthrazitfarbenes, durchbrochenes, mattes Alligatorlederarmband mit Einsätzen aus sandfarbenem Kalbsleder, Faltschließe aus Titan
FUNKTIONEN
Stunden und Minuten (Anzeige durch fliegendes Karussell, das sich um seine Achse dreht)
PREIS
140.600 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.) / 150.000 € (inkl. 21 % MwSt.) / 130.510 £ (inkl. 20 % MwSt.) / 148.300 US-Dollar (ohne Umsatzsteuer)