Wir präsentieren den Pragma P1 – Perseverance: Ein 100 % Schweizer Chronometer, der zu 82,7 % aus recycelten Materialien besteht

Pragma mit Sitz in eneva ist die Idee von Christopher Wegener und Kai-Hsuan Liu. Wegener hat 21 Jahre Erfahrung in der Uhrenherstellung; er hat beispielsweise für Rolex und F.P.Journe gearbeitet. Liu ist Creative Design Director der Marke. Er hat einen Hintergrund bei Hermès und ein eigenes Studio und seine Stärke ist die Verschmelzung natürlicher und technologischer Elemente. Kommen die Fachkenntnisse und Talente beider Gründer in der Pragma P1 – Perseverance zum Vorschein, einer Kollektion bestehend aus vier replica Uhren? Eines ist sicher: Sie sind sehr ehrgeizig. Pragma übertrifft die Standards für die „Swiss Made“-Zertifizierung mit Uhren, die zu 100 % in der Schweiz aus 82,7 % recycelten Materialien hergestellt werden. Und da Pragma vollständige Transparenz predigt, gibt die Marke vollständige Offenlegung in Bezug auf die Herkunft der Materialien, die Herstellungsprozesse und die Lieferanten, die für die Herstellung der Debütkollektion der Marke verwendet wurden.

Christopher Wegener und Kai-Hsuan Liu haben es sich nicht gerade leicht gemacht, als sie sich daran machten, eine Marke zu gründen, die Luxus mit Nachhaltigkeit und Transparenz verbindet. Mit Pragma wollen sie die Grenzen der Schweizer Uhrenindustrie in Sachen Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt erweitern. Übrigens ist Pragma laut den alten Griechen eine reife, realistische Liebe. Es ist keine flüchtige Liebe auf den ersten Blick, sondern die Art von dauerhafter Liebe, die man oft bei Paaren sieht, die schon lange zusammen sind. Ich weiß nicht, wie lange Wegener und Liu schon zusammenarbeiten, aber Faktoren wie Realismus, Ausdauer und Langlebigkeit sind wichtig, wenn eine Uhrenmarke erfolgreich sein will. Wie also werden Vision und Ambition Wirklichkeit? Sehen die Uhren authentisch aus, eine weitere Säule der Markenphilosophie?

Die vier Versionen der Pragma P1 – Perseverance
Wegener und Liu geben an, dass es keine Luxusuhren über der 5.000-CHF-Marke mit einem klaren und vollständig integrierten Nachhaltigkeitsprozess und -philosophie gibt (oder gab). Jetzt gibt es vier, ein Quartett von Pragma P1 – Perseverance-Uhren, drei aus Stahl und eine aus Gold. Der Preis der drei Stahlversionen – die P1-St-CH00 mit violettem Zifferblatt (limitiert auf 16 Stück), die P1-St-CH01 mit silbernem Zifferblatt und die P1-St-CH02 mit anthrazitfarbenem Zifferblatt – beträgt 24.900 CHF ohne Mehrwertsteuer. Die goldene P1-Au-CH01, eine Sonderedition von 12 Stück, hat einen Preis von 50.000 CHF ohne Steuern. Nur damit Sie es wissen: Wenn Sie sich für die Goldversion entscheiden, erhalten Sie auch 1 % Eigentumsanteil am Unternehmen, aber nur während der Markteinführung.

Designinspiration für Pragma P1 – Perseverance kam von den präzisen, weltweit berühmten Schweizer Architekturprinzipien. Lius Bewunderung für Architekten wie Märkli, Botta und Zumthor zeigt sich im Design dieser Uhren, die Form und Funktion vereinen.

Die eckige und geometrische Designsprache steht den schlanken Konturen der Uhr nicht im Weg. Während das detaillierte und komplizierte Gehäuse von dauerhaften Schweizer Ingenieursleistungen wie Brücken, Tunneln und Staudämmen von beträchtlicher Größe inspiriert sein könnte, misst das Ergebnis introvertierte und schlanke 39 mm Breite und 10,4 mm Dicke.

Vollständige Offenlegung
Transparenz ist eine Sache. Die Leute möchten wissen, wie Dinge hergestellt werden, manchmal in allen Einzelheiten. Nun, Pragma gibt Ihnen alle Details. Pragma glaubt, dass Transparenz unerlässlich ist, um Integrität zu wahren und Vertrauen bei seinen Kunden zu wecken. Alles beginnt mit 100 % recyceltem Solarstahl von Panatere. Der Stahl wird in den beiden Solaröfen in Panateres Produktionsanlage in La Chaux-de-Fonds hergestellt. Der Stahl wird für die Gehäuse und Dornschließen verwendet, die in Zusammenarbeit mit Voutilainen & Cattin entwickelt wurden. Comblémine fertigt die detaillierten und grafischen Zifferblätter aus Messing CuZn28 mit aufgesetzten Goldindizes. Das Design dieser zweiteiligen Indizes passt nicht nur sehr gut zu den industriell anmutenden Zeigern, sondern auch zum originellen kleinen Sekundenregister bei 6 Uhr und zur Datumsanzeige bei 12; die Designkonsistenz ist auf den Punkt gebracht. Zu guter Letzt liefert Atelier du Bracelet die Cordura re/cor-Bänder aus 100 % recyceltem Material.

Das Gehäuse der Uhr ist wasserdicht bis 5 Bar und verfügt über kratzfeste Saphirgläser auf Vorder- und Rückseite. Im Inneren befindet sich ein Uhrwerk, das in Zusammenarbeit mit Chronode entwickelt wurde. Dieses chronometergenaue Kaliber verfügt über Brücken und Platten aus 100 % recyceltem Titan der Güteklasse 5. Die Unruh stammt entweder von Atokalpa oder Nivarox, während Crelier die Juwelen herstellt.

Abschließende Gedanken zur Pragma P1 – Perseverance
Mein erster Eindruck von der Pragma P1 – Perseverance ist positiv. Ja, die Uhren sind für viele unerschwinglich. Angesichts der Tiefe der Forschung der Marke in jedem Bereich muss eine gründliche Untersuchung jedoch dazu geführt haben, dass ein wohlhabendes Publikum entdeckt wurde. Es muss eine Gruppe von Menschen sein, die die Kombination aus umweltbewussten Materialien und reicher Schweizer Uhrmachertradition schätzen und gleichzeitig eine modernistische Designsprache zu schätzen wissen, die es wagt, eine Uhrengeschichte anders zu erzählen.

Es wird sicher interessant sein, herauszufinden, wie die Uhr im wirklichen Leben aussieht, sich anfühlt und trägt. Das mehrteilige Gehäuse sieht sehr faszinierend aus. Es wird ein Höchstmaß an Verarbeitung erfordern, um sich glatt und luxuriös anzufühlen, so viel ist sicher. Vorerst müssen wir uns mit diesen Renderings begnügen, die recht vielversprechend aussehen. Das Konzept ist solide, und das Design entwickelt sich definitiv weiter, anstatt sich nach Orientierung umzuschauen. Auch hier müssen wir diese Uhr in recyceltem Metall sehen, bevor wir unser endgültiges Urteil fällen können.

Die Uhren Pragma P1 – Perseverance sind nur online erhältlich. Die Marke strebt an, innerhalb der nächsten drei Jahre ihre erste Markenboutique in Genf zu eröffnen. Zuvor soll bis 2026 eine Uhr vorgestellt werden, die zu 90–95 % aus recycelten Materialien besteht. Auf dem Zeitplan steht auch der Plan, mit einer örtlichen Universität ein Forschungsprogramm zur Entwicklung innovativer Materialien und deren Herstellung aufzusetzen. Wenn Pragma tatsächlich eine reife, realistische Liebesaffäre in Uhrenform ist, könnten die großen Ambitionen der Marke durchaus keine Fata Morgana sein.

Das wachsende Umweltbewusstsein
In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Produktion und Konsumverhalten gewachsen. Auch die Uhrenindustrie, die auf Edelmetalle und komplexe Produktionsprozesse angewiesen ist, ist vor dieser Kritik nicht gefeit. Daher überdenken viele Uhrmacher jetzt ihre Praktiken und suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Nachhaltige Praktiken in der Uhrmacherei
Der Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Uhrmacherei umfasst verschiedene Aspekte, von der Beschaffung recycelter Materialien bis hin zur Minimierung von Abfall und Energieverbrauch. Marken gehen zunehmend transparent mit ihren Lieferketten und Produktionsmethoden um und streben danach, Uhren zu schaffen, die sowohl luxuriös als auch umweltfreundlich sind. Pragma Watches steht an der Spitze dieser Bewegung und leistet mit der Pragma P1 – Perseverance Pionierarbeit für innovative Ansätze zur nachhaltigen Uhrmacherei.

Die Rolle recycelter Materialien
Die Verwendung recycelter Materialien in der Uhrmacherei ist ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Sie reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und minimiert die Umweltauswirkungen von Abbau und Verarbeitung. Die Pragma P1 – Perseverance ist ein Beispiel für diesen Ansatz, da sie bei ihrer Herstellung zu 82,7 % aus recycelten Materialien besteht. Dies unterstreicht nicht nur das Engagement der Marke für die Umwelt, sondern setzt auch einen neuen Standard für Luxusuhren.

Pragma Watches: Eine Vision der Nachhaltigkeit
Gründungsprinzipien
Pragma Watches wurde mit der Überzeugung gegründet, dass Luxus und Nachhaltigkeit koexistieren können. Die Mission der Marke besteht darin, hochwertige Uhren zu schaffen, die die Umwelt respektieren und ethische Praktiken fördern. Diese Vision zeigt sich in jedem Aspekt ihrer Geschäftstätigkeit, von Design und Produktion bis hin zu Verpackung und Marketing.

Bekenntnis zu recycelten Materialien
Eines der Grundprinzipien von Pragma ist die Verwendung von recycelten Materialien. Die Pragma P1 – Perseverance ist ein Beweis für dieses Engagement und besteht aus recyceltem Stahl, Saphirglas und sogar recycelter Verpackung. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit geht nicht auf Kosten der Qualität; stattdessen steigert es die Einzigartigkeit und den Wert jeder Uhr.

Innovation und Exzellenz
Innovation ist das Herzstück von Pragmas Ansatz zur Uhrmacherei. Die Marke erforscht ständig neue Technologien und Methoden, um sowohl die Leistung als auch die Nachhaltigkeit ihrer Uhren zu verbessern. Die Pragma P1 – Perseverance ist der Höhepunkt dieser Bemühungen und stellt eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne dar.

Die Pragma P1 – Perseverance: Ein genauerer Blick
Designphilosophie
Das Design der Pragma P1 – Perseverance ist eine harmonische Mischung aus klassischer Eleganz und zeitgenössischer Raffinesse. Die Uhr ist sowohl von Vintage- als auch von moderner Ästhetik inspiriert und zeichnet sich durch klare Linien, ein ausgewogenes Zifferblatt und ein robustes, aber raffiniertes Gehäuse aus. Ihr Design spiegelt den zeitlosen Reiz der Schweizer Uhrmacherei wider und verinnerlicht gleichzeitig die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Innovation.

Zifferblatt und Zeiger
Das Zifferblatt der Pragma P1 – Perseverance ist eine Studie in dezenter Eleganz. Es ist in mehreren Ausführungen erhältlich, darunter Mattschwarz, gebürstetes Silber und ein einzigartiges Dunkelgrün, und verfügt über minimalistische Indizes und Zeiger, die Lesbarkeit und Stil gewährleisten. Die Verwendung von Leuchtmaterialien sorgt dafür, dass die Uhr bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar ist, was sowohl auf Funktionalität als auch auf moderne Designtrends hinweist.

Gehäuse und Glas
Das aus recyceltem Edelstahl gefertigte Gehäuse der Pragma P1 – Perseverance ist sowohl langlebig als auch umweltfreundlich. Es ist in polierter und gebürsteter Ausführung erhältlich und spiegelt die akribische Liebe zum Detail wider, die in jeden Aspekt der Uhr einfließt. Das ebenfalls recycelte Saphirglas bietet außergewöhnliche Kratzfestigkeit und Klarheit, schützt das Zifferblatt und trägt gleichzeitig zur allgemeinen Nachhaltigkeit der Uhr bei.

Technische Daten
Die Pragma P1 – Perseverance ist nicht nur ein Statement der Nachhaltigkeit, sondern auch ein Wunderwerk technischer Präzision. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:

Uhrwerk: Schweizer Automatikwerk mit Chronometer-Zertifizierung
Gehäusedurchmesser: 40 mm
Gehäusematerial: Recycelter Edelstahl
Glas: Recyceltes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Gangreserve: 42 Stunden
Armband: Erhältlich in recyceltem Leder oder Gummi
Diese Spezifikationen unterstreichen das Engagement der Uhr für Leistung und Umweltverantwortung.

Recycelte Materialien und Nachhaltigkeit
Das herausragende Merkmal der Pragma P1 – Perseverance ist die Verwendung recycelter Materialien. Hier sehen Sie genauer, wie diese Materialien verarbeitet werden:

Recycelter Stahl
Das Gehäuse der Pragma P1 – Perseverance besteht aus recyceltem Edelstahl. Dieses Material wird aus Verbraucher- und Industrieabfällen gewonnen und dann veredelt und wiederverwendet, um den hohen Standards der Schweizer Uhrmacherei zu entsprechen. Die Verwendung von recyceltem Stahl reduziert nicht nur die Umweltbelastung durch den Abbau und die Verarbeitung von neuem Metall, sondern verleiht jeder Uhr auch eine einzigartige Geschichte.

Recyceltes Saphirglas
Das Saphirglas, das das Zifferblatt schützt, wird ebenfalls recycelt. Es wird aus weggeworfenen oder überschüssigen Materialien gewonnen und einem sorgfältigen Veredelungsprozess unterzogen, um sicherzustellen, dass es den strengen Standards der Uhrmacherei entspricht. Dieser innovative Ansatz schont nicht nur Ressourcen, sondern unterstreicht auch das Potenzial für nachhaltige Praktiken in der High-End-Uhrmacherei.

Recycelte Verpackung
Sogar die Verpackung der Pragma P1 – Perseverance spiegelt das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit wider. Die Verpackung besteht aus recycelten Materialien und ist sowohl elegant als auch umweltfreundlich. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass jeder Aspekt der Uhr, von der Produktion bis zur Präsentation, mit den Umweltwerten von Pragma übereinstimmt.

Herstellung eines 100 % Schweizer Chronometers
Die Bedeutung der Schweizer Zertifizierung
Die Schweizer Zertifizierung ist ein Gütesiegel für Qualität und Präzision in der Uhrmacherei. Um als „Swiss Made“ gekennzeichnet zu werden, muss eine Uhr strenge Kriterien in Bezug auf Uhrwerk, Montage und Prüfprozesse erfüllen. Die Pragma P1 – Perseverance erfüllt diese Standards nicht nur, sondern übertrifft sie sogar und erhält für ihre außergewöhnliche Genauigkeit die prestigeträchtige Chronometer-Zertifizierung.

Fertigungsexzellenz
Die Herstellung eines 100 % Schweizer Chronometers ist ein sorgfältiger und komplizierter Prozess. Jede Komponente der Pragma P1 – Perseverance, vom Uhrwerk bis zum Gehäuse und Glas, wird mit höchster Präzision und Sorgfalt hergestellt. Dieses Engagement für Exzellenz zeigt sich in der einwandfreien Leistung und dauerhaften Qualität der Uhr.

Die Rolle recycelter Komponenten
Die Integration recycelter Komponenten in eine hochpräzise Uhr wie die Pragma P1 – Perseverance stellt einzigartige Herausforderungen und Chancen dar. Jedes recycelte Element muss sorgfältig ausgewählt, verfeinert und integriert werden, um sicherzustellen, dass es den anspruchsvollen Standards der Schweizer Uhrmacherei entspricht. Dieser Prozess erfordert innovative Techniken und ein tiefes Engagement für Qualität und unterstreicht Pragmas bahnbrechenden Ansatz für nachhaltigen Luxus.