Wir präsentieren: Das neue Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887

schon vor Jahren stellte Breguet das Flaggschiffmodell seiner Marine-Kollektion vor, die Tourbillon Equation Marchante 5887. 2017 kamen zwei Versionen heraus – eine in 18 Karat Roségold mit silbernem Zifferblatt und die andere in Platin mit blauem Zifferblatt. 2020 kam eine weitere Roségold-Version zur Marine-Kollektion hinzu, diesmal mit braunem Zifferblatt. Mein Kollege Jorg hat eine ausführliche Rezension dieser Uhr geschrieben.

Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 in Platin
Heute stellt Breguet eine weitere Variante der Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 vor. Es ist die zweite Version der Uhr mit Platingehäuse, aber diese hat ein schwarzes handguillochiertes Zifferblatt mit Wellenmuster. Dieses Zifferblatt verleiht der Uhr im Vergleich zur Version mit braunem Zifferblatt in Roségold aus dem Jahr 2020 oder der Version mit blauem Zifferblatt in Platin aus dem Jahr 2017 ein zeitloses Aussehen.

Zeitgleichung
Das guillochierte Zifferblatt der neuen Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 besteht aus Weißgold mit schwarzem Finish. Darum herum befindet sich ein kreisförmig gebürsteter Weißgoldring mit aufgesetzten römischen Ziffern aus schwarz beschichtetem Gold. Dann ein weiterer Ring, der pyramidenförmige Stundenmarkierungen aus Weißgold trägt. Diese Uhr zeigt die Sonnenzeit über den Stundenzeiger und den Minutenzeiger mit einem vergoldeten, geriffelten Ring an der Spitze an. Die bürgerliche Zeit wird durch denselben Stundenzeiger und den Minutenzeiger mit einer leuchtenden Spitze angezeigt.

Wie Jorg in seinem Artikel erklärte, ist die „Marchante-Zeit“ – auch bekannt als Zeitgleichung – eine sehr interessante Komplikation, die den Unterschied zwischen der mittleren Sonnenzeit (bürgerliche Zeit) und der wahren Sonnenzeit zeigt. Aufgrund der elliptischen Umlaufbahn und Neigung der Erde kann sich die Sonnenzeit jeden Tag leicht ändern, sodass sie etwas unregelmäßig ist.

Die mittlere Sonnenzeit gleicht das alles aus und ermöglicht uns eine konsistentere Möglichkeit, die Zeit zu messen. Deshalb verwenden wir im täglichen Leben die mittlere Sonnenzeit (oder die Zeit auf unseren replica Uhren), auch wenn uns die Sonnenzeit von Tag zu Tag leicht unterschiedliche Dinge sagen kann.

Ewiger Kalender
Aber das ist nicht alles, was diese Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 zu bieten hat. Sie verfügt auch über einen ewigen Kalender. Eine Öffnung bei 10:30 zeigt den Tag an, während eine weitere bei 1:30 den Monat und das aktuelle Jahr des Schaltjahrzyklus anzeigt. Das Datum wird durch die bogenförmige Skala und den Zeiger mit der ankerförmigen Spitze angezeigt, um das maritime Thema lebendig zu halten. Darüber hinaus verfügt diese Uhr über ein Tourbillon, einen Mechanismus (keine Komplikation), der von Breguet erfunden und 1801 patentiert wurde. Dieser ist durch eine Saphirscheibe sichtbar, die auch den Monat der Zeitgleichung anzeigt.

Kaliber 581DPE
Im Inneren befindet sich Breguets Kaliber 581DPE. Dieses Automatikwerk besteht aus 563 Komponenten und hat einen wellenförmigen peripheren Rotor für eine bessere Sicht auf das handgravierte Marineschiff (die Royal Louis). Das Uhrwerk tickt außerdem mit einer Frequenz von 28.800 A/h (4 Hz) und hat eine flache Silizium-Breguet-Unruhfeder und ein Silizium-Hemmungsrad. Das Kaliber 581DPE bietet 80 Stunden Gangreserve, sodass Sie das ganze Wochenende über versorgt sind, einschließlich Drinks am Donnerstagabend. Der Tourbillonkäfig besteht aus Titan der Güteklasse 5, um das Innere dieses schweren Gehäuses so leicht wie möglich zu halten.

Breguets 5887 (vollständig 5887PT/92/5WV) wird an einem strukturierten schwarzen Gummiarmband mit einer Faltschließe aus Platin geliefert. Die anderen Versionen – 950er Platingehäuse mit blauem Zifferblatt (Ref. 5887PT/Y2/9WV), 18-Karat-Roségoldgehäuse mit braunem Zifferblatt (Ref. 5887BR/G2/9WV) und 18-Karat-Roségoldgehäuse mit silbernem Zifferblatt (Ref. 5887BR/12/9WV) – bleiben in der Kollektion.

Obwohl die Neuheit der heutigen Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 auf die Kombination aus Platin und Schwarz beschränkt ist, ist sie immer noch die komplizierteste Uhr in der Marine-Kollektion der Marke. Sie verdient etwas Aufmerksamkeit!

Meine Gedanken zur neuen Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante 5887
Obwohl die Marine nicht meine Lieblingskollektion im Katalog von Breguet ist, ist sie nichts weniger als beeindruckend. Ich hatte das Vergnügen, eine der früheren Versionen dieser Marine Tourbillon Equation Marchante zu tragen, und es ist eine dieser Uhren, die man immer wieder ansieht und neue Details entdeckt. Nicht nur das, sondern jeder Blick wird Sie auch daran erinnern, dass es hier um Handwerkskunst geht, von der Handgravur auf dem Uhrwerk (die Sie zugegebenermaßen nicht sehen können, ohne die Uhr vom Handgelenk zu nehmen) bis hin zum Guilloché-Zifferblatt und dem durch das Saphirglas sichtbaren Tourbillon-Mechanismus.

Während der ewige Kalender eine meiner Lieblingskomplikationen ist, ist die Zeitgleichung auch ziemlich raffiniert, auch wenn sie für die meisten Leute nutzlos ist. Die Art und Weise, wie diese Breguet-Uhr die Zeitgleichung anzeigt, ist jedoch unglaublich einfach zu verwenden. Die meisten Uhren mit dieser Komplikation verwenden ein anderes Layout, was bei der nicht mehr erhältlichen Breguet 3477 der Fall war. Hier können Sie den Unterschied zwischen der mittleren Sonnenzeit und der Sonnenzeit auf dem Hilfszifferblatt zwischen 12 und 3 Uhr sehen.

Design und Ästhetik
Das Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 ist in zwei auffälligen Gehäusematerialien erhältlich: Platin und Roségold. Beide Versionen verkörpern Eleganz und Langlebigkeit und spiegeln das maritime Thema in jedem Element wider. Das Gehäusedesign weist an der Seite ein eingraviertes Wellenmuster auf, das die Identität der Marine-Kollektion unterstreicht. Mit einer Gehäusegröße von 43,9 mm sorgt die Gehäusegröße für Präsenz am Handgelenk und behält gleichzeitig ein ausgewogenes Profil bei, das für eine formelle Umgebung geeignet ist.

Das Zifferblatt ist sorgfältig gefertigt, um sowohl Lesbarkeit als auch ästhetische Anziehungskraft zu erreichen. Seine skelettierte Konstruktion ermöglicht einen Blick auf das komplizierte Uhrwerk und zeigt das Innenleben, ohne das Gesamtdesign zu überwältigen. Traditionelle Breguet-Details wie offene Zeiger und römische Ziffern verschmelzen nahtlos mit modernen Elementen wie dem radialen Sonnenstrahlenmuster. Der Gehäuseboden aus Saphirglas bietet einen Blick auf die Verarbeitung, Gravuren und Kunstfertigkeit des Uhrwerks.

Technische Merkmale und Komplikationen
Tourbillon-Mechanismus
Breguets Pionierarbeit mit dem Tourbillon im Jahr 1801 veränderte die Uhrmacherei, indem sie Gravitationsinkonsistenzen beseitigte, die die Genauigkeit der Zeitmessung beeinträchtigen könnten. Das Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 verfügt über ein Tourbillon auf der 5-Uhr-Position, das optisch interessant ist und praktische Vorteile für die Genauigkeit der Zeitmessung bietet.

Komplikation der Zeitgleichung
Die Zeitgleichung, eine der seltensten und komplexesten uhrmacherischen Komplikationen, berechnet die Diskrepanz zwischen Sonnenzeit und mittlerer Zeit. Bei der 5887 wird diese Funktion über ein Hilfszifferblatt zugänglich gemacht, das elegant den Unterschied zwischen bürgerlicher und Sonnenzeit anzeigt. Im Gegensatz zu anderen Uhren mit dieser Komplikation verwendet die 5887 eine laufende Zeitgleichung oder Equation Marchante, die beide Zeiten kontinuierlich anzeigt.

Zusätzliche Funktionen
Die 5887 ist mit einer 60-Stunden-Gangreserveanzeige ausgestattet, die sicherstellt, dass der Träger über den Energiestatus der Uhr informiert ist. Breguets ewige Kalenderfunktion, die in das Zifferblattlayout integriert ist, sorgt für weitere Funktionalität und Raffinesse.

Uhrwerksaufschlüsselung: Das Kaliber 581DPE
Das Herzstück der Marine Tourbillon Equation Marchante 5887 ist das Kaliber 581DPE, ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, das nach Breguets anspruchsvollen Standards gefertigt wurde. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer hohen Frequenz von 4 Hz oder 28.800 Schwingungen pro Stunde, eine Leistung für eine Tourbillonuhr mit einer solchen Reihe von Komplikationen. Das skelettierte Design des Uhrwerks ermöglicht einen klaren Blick auf die innere Mechanik und zeigt den Detailgrad, der in jede Komponente eingeflossen ist.

Jede Brücke und jede Komponente des Kalibers 581DPE wird von Hand fertiggestellt, was Breguets Engagement für Handwerkskunst unterstreicht. Die Schwungmasse ist mit einer handgravierten Darstellung eines historischen Schiffes verziert, die dem nautischen Thema der Marine-Kollektion gerecht wird. Breguets Verwendung von Silizium für bestimmte Teile, wie die Hemmung, bietet verbesserte Haltbarkeit und antimagnetische Eigenschaften und gewährleistet so die Langlebigkeit des Uhrwerks.

Bedeutung der Zeitgleichung in der Uhrmacherei
Das Verständnis der Zeitgleichung und ihres Zwecks führt zu einer tieferen Wertschätzung dieser Uhr. Traditionell erklärt die Zeitgleichung die Diskrepanz zwischen Sonnenzeit und Standardzeit. Antike Seefahrer verließen sich auf diese Berechnung, um ihre Navigationsinstrumente genau einzustellen, und diese Komplikation ist eine Hommage an diese Wurzeln. Für moderne Sammler stellt sie eine Verbindung zur Vergangenheit der Uhrmacherei und dem Streben nach Präzision dar.

Für die wenigen Glücklichen!
Angesichts des Verkaufspreises von 292.800 € (inkl. 20 % MwSt.) ist diese Uhr etwas für glückliche Kenner komplizierter Uhren. Es ist höchstwahrscheinlich nicht jemandes erste Haute Horlogerie-Uhr. Dennoch könnte es jemandes „Ausstiegsuhr“ sein oder einfach etwas anderes als die Schwergewichte der üblichen Verdächtigen in der Kategorie Ultra-Luxus.

Was halten Sie von diesem Modell und der Breguet Marine-Kollektion im Allgemeinen? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Breguet
MODELL
Marine Tourbillon Equation Marchante 5887
REFERENZ
5887PT/92/5WV
ZIFFERBLATT
Weißgold mit schwarzer Veredelung, handguillochiertes „Wellen“-Motiv, schwarz beschichtete aufgesetzte römische Goldziffern, aufgesetzte pyramidenförmige Stundenmarkierungen aus Weißgold,
GEHÄUSEMATERIAL
Platin 950
GEHÄUSEABMESSUNGEN
43,9 mm (Durchmesser) × 11,8 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSERÜCKSEITE
Saphir
UHRWERK
Breguet 581DPE: automatischer Aufzug mit Platin-Peripherierotor, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 80 Stunden Gangreserve, 57 Steine, flache Breguet-Unruhfeder aus Silizium, Hemmungsrad aus Silizium, handgraviertes dekoratives Royal-Louis-Schiff, Kompassrose
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Schwarzer strukturierter Gummi mit Dreifach-Faltschließe aus 950er Platin
FUNKTIONEN
Bürgerliche Zeit (Stunden, Minuten), Zeitgleichung (Sonnenminuten, Monat der Gleichung), ewiger Kalender (Tag, Datum, Monat, Schaltjahrzyklus) und Tourbillon
PREIS
292.800 € (inkl. 20 % MwSt.)