Rolex vs. Tudor: Kampf der GMT-Uhren

CAM-1072-GMT-Rolex-vs-Tudor-2-1

Rolex vs. Tudor: Kampf der GMT-Uhren

Während rolex replica bei weitem die berühmteste Uhrenmarke der Welt ist und immer ein großes Publikum anziehen wird, hat ihr Schwesterunternehmen Tudor in den letzten 10 Jahren an Popularität gewonnen. Bis vor einem Jahrzehnt wurden Tudor-Uhren oft als die Rolex
des armen Mannes” angesehen, aber diese Zeiten sind längst vorbei. In diesem Sinne sollten wir Rolex und Tudor miteinander vergleichen und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten. Was eignet sich dazu besser als ein Vergleich ihrer ikonischen blauen und roten GMT-Modelle?

Gestaltung

Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Sowohl Rolex als auch Tudor haben viel gemeinsam, wenn es um ihr Aussehen geht. Es ist kein Geheimnis, dass die Tudor Black Bay Kollektion ursprünglich vom klassischen Aussehen der frühen Rolex Submariner inspiriert wurde. Tudor behauptet jedoch, dass die Black Bay tatsächlich von Tudor Submarinern aus den 50er und 60er Jahren inspiriert wurde.

Früher war Tudor eine günstigere Alternative zu Rolex. Im Wesentlichen stellte Tudor die gleichen Uhren wie Rolex her und verwendete dabei Rolex-Komponenten, stattete sie aber mit Uhrwerken anderer Hersteller aus. All das bedeutet, dass das Design der frühen Rolex und Tudor Submariners im Grunde identisch war, so dass die ultimative Inspiration für das Design der modernen Black Bay auf Rolex zurückgeht.

Rolex vs Tudor GMT

Tudor Black Bay GMT vs. Rolex GMT-Master II

Wenn wir uns auf die aktuelle Black Bay GMT (Ref. M79830RB -0001) konzentrieren, werden Sie feststellen, dass sie die gleiche Submariner-DNA wie andere Black Bay-Modelle trägt. Dieser 41-mm-Retro-Zeitmesser hat klare Bezüge zu den 1950er Jahren, der Ära, in der sowohl die Rolex Submariner (1953) als auch die GMT-Master (1954) debütierten. Darüber hinaus sieht die mattblaue und rote Pepsi”-Lünette aus Aluminium sehr schön aus. Sie ist auch den klassischen GMT-Uhren treuer als die aktuelle Rolex GMT-Master mit ihrer glänzenden Keramiklünette. Was diese Uhr zu einer typischen Tudor macht, sind die drei Schneeflockenzeiger für die Stunden, die Sekunden und die GMT-Zeit.

Während die Tudor Black Bay GMT viel vom ursprünglichen Design beibehält, hat sich die Rolex GMT-Master im Laufe der Jahrzehnte langsam zu der Uhr entwickelt, die sie heute ist. Die 40-mm-Edelstahl-GMT-Master II Pepsi (Ref. 126710BLRO) wirkt moderner als die Black Bay GMT und ist die erste GMT-Master mit einer roten und blauen Keramiklünette. Eine weitere große Veränderung kam 2018, als das Jubilee-Armband das klassische Oyster-Armband ersetzte. Obwohl viele die Entscheidung von Rolex kritisierten, hatten frühere GMT-Master ein Jubilee-Armband, was dieses neuere Modell historisch korrekt macht. Darüber hinaus verleiht es der aktuellen GMT-Master ein Retro-Gefühl, und viele Menschen lieben den Komfort, den das Jubilee-Armband am Handgelenk bietet.

Technologie

Früher lagen Rolex und Tudor in puncto Technologie meilenweit auseinander. Wie bereits erwähnt, stellt Rolex seit Jahrzehnten eigene Uhrwerke her, während Tudor bis vor Kurzem noch auf Standardwerke von Zulieferern gesetzt hat. Das änderte sich, als Tudor 2015 seine eigenen Uhrwerke einführte und sie schnell in den gesamten Katalog aufnahm. Heute statten beide Unternehmen ihre GMT-Uhren mit eigenen Uhrwerken aus, was die Exklusivitätslücke zwischen Rolex und Tudor verringert.

Rolex vs Tudor GMT Close

Eine Nahaufnahme der Tudor Black Bay GMT und der Rolex GMT-Master II

Die aktuelle Rolex GMT-Master II wird von dem Rolex-Kaliber 3285 angetrieben, einem Automatikwerk mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Sie kann die Zeit in einer zweiten Zeitzone mit einer 24-Stunden-Anzeige anzeigen. Außerdem verfügt sie über ein Datumsfenster mit der ikonischen Zyklopenlupe von Rolex.

Die Tudor Black Bay GMT wird von dem Tudor-Kaliber MT5652 angetrieben. Dieses Uhrwerk verfügt ebenfalls über eine Gangreserve von 70 Stunden und zeigt die Zeit in zwei Zeitzonen an. Die Black Bay GMT verfügt über eine reguläre Datumsanzeige bei 3 Uhr ohne Vergrößerungsglas.

Eine Entscheidung treffen

Für welche würden Sie sich also entscheiden? Auf den ersten Blick fällt die Wahl schwer, denn beide Uhren haben ein ähnliches Design und die gleichen Funktionen. Ein Blick auf die Preisschilder kann jedoch helfen. Die Tudor Black Bay GMT mit Edelstahlarmband ist für rund 4.300 $ erhältlich. Das ist deutlich billiger als die 10.300 Dollar, die man für eine Rolex GMT-Master II ausgeben müsste.

Aus preislicher Sicht ist die Tudor die offensichtliche Wahl. Aber so einfach ist das nicht. Für das zusätzliche Geld, das Sie für eine GMT-Master II bezahlen, erhalten Sie Zugang zu der unglaublichen Qualität und dem Status einer Rolex-Uhr. Denn seien wir ehrlich: Ein Teil der Anziehungskraft von Rolex besteht darin, eine Uhr der weltweit bekanntesten Luxusmarke tragen zu können. Rolex ist ein universelles Symbol für Erfolg und Status. Darüber hinaus legte die GMT-Master den Grundstein für die Black Bay GMT. Wenn Sie die ursprüngliche GMT-Uhr in ihrer neuesten Form wollen, müssen Sie sich für die Rolex entscheiden.

Wertentwicklung Rolex GMT Master II

Leistung der Rolex GMT Master-II (Ref. 126710BLRO)

Wertentwicklung Back Bay GMT

Leistung der Tudor Black Bay GMT (Ref. M79830RB)

Für die meisten Menschen kommt es darauf an, wie viel sie bereit sind, auszugeben, und ob der Status eine wichtige Rolle spielt oder nicht. Wer eine Rolex will, kauft eine Rolex und wird sich nicht mit weniger zufrieden geben. Das heißt, wenn sie eine zu ihrem Listenpreis finden können. Wie alle Uhrenliebhaber wissen, ist es fast unmöglich, eine neue Rolex aus Edelstahl bei einem autorisierten Händler zu bekommen.

Andererseits hat Tudor in den letzten 8 Jahren unglaubliche Fortschritte sowohl im Design als auch in der Technologie gemacht. Heute sind sie ein ernstzunehmender Akteur in der Uhrenindustrie und haben eine engagierte Fangemeinde. Während Rolex einen Hauch von Exklusivität umgibt, ist Tudor auf dem Vormarsch und gewinnt von Tag zu Tag an Ansehen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mein Geld in eine Black Bay GMT stecken. Sie sieht großartig aus, hat ein hauseigenes Uhrwerk, ist erschwinglicher und – was ganz wichtig ist – man kann sie innerhalb einer angemessenen Zeitspanne bei einem autorisierten Händler erwerben. Sich an einer Uhr erfreuen zu können, ist so viel besser, als sich nach einer Uhr zu sehnen, die man vielleicht nie in die Finger bekommt.