Detroit ist vielleicht eher für seine einst florierende Automobilindustrie bekannt als für seine Beteiligung am Weltraumrennen. Aber viele wissen vielleicht nicht, dass die „Detroit Three“ der Motor City – General Motors, Ford und Chrysler – wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Weltraumforschung geleistet haben, eine Leistung, die Shinola mit der neuen Mooncraft Monster: Apollo 11 Edition ins Rampenlicht rücken möchte. Shinola-Fans wissen vielleicht bereits, dass die Monster Diver die erste Shinola-Uhr mit Automatikwerk war. Mit der Veröffentlichung der Apollo 11 Edition ist sie nun auch die Heimat des ersten Chronographen der Marke mit Handaufzug und noch dazu mit einer eher patriotischen Farbpalette.
Wie waren Amerikas größte Automobilhersteller überhaupt an der Raumfahrt beteiligt? Der Geschichte zufolge half die Luft- und Raumfahrtabteilung von Chrysler bei der Entwicklung der Raketen, mit denen die Apollo-Shuttles ins All gebracht wurden. Gleichzeitig war General Motors an der Entwicklung des leichten Lunar Rover beteiligt, mit dem die Astronauten die Mondoberfläche befahren würden, und Philco-Ford, eine Ford-Tochter, stellte die Missionskontrollkonsolen her. Das ist schon beeindruckend genug, aber was hat das mit Shinola zu tun? Das relativ neue Unternehmen, das 2011 gegründet wurde, ließ sich in Detroit nieder und scheint sich seitdem dem Wiederaufstieg der krisengeschüttelten Stadt verschrieben zu haben, sei es durch Fertigungsjobs am Firmensitz in Detroit, Uhren, die nach den Großen Seen benannt sind, oder durch das neue Apollo-11-Modell, das die Beiträge der Stadt zur Weltraumforschung würdigt Mehr Info.
Bei erfolgreichen Shuttle-Starts ins All zählt jedes Gramm, daher ist es logisch, dass Shinola ein leichtes Material für eine Uhr mit dem Namen „Mooncraft“ wählte. Der Mondrover, ein echtes, echtes Mooncraft, wurde aus Rohren der Aluminiumlegierung 2219 gefertigt, und obwohl dieses Material für eine Armbanduhr unpraktisch wäre, scheint gebürstetes Titan die nächstbeste Wahl für diese Uhr zu sein. Das Metall ist widerstandsfähig und von Natur aus moderner. Dennoch erinnern Designelemente wie die Retro-Schriftart für „mechanisch“ bei 6 Uhr, pilzförmige Drücker, kastenförmiges Saphirglas und gedämpfte rote, weiße und blaue Farbtöne den Träger daran, dass diese Shinola auch sehr Vintage-inspiriert ist.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 43 mm und eine Dicke von 14,95 mm mit 22 mm Ösen. Das passende dreigliedrige Armband ist passend zum Gehäuse aus gebürstetem Titan gefertigt und verfügt über leicht abgerundete Glieder und eine praktische Faltschließe, die mit dem berühmten Shinola-Blitzlogo verziert ist. Das Gehäuse verfügt außerdem über eine herunterdrückbare Krone und ist bis 100 Meter wasserdicht. Zum Vergleich: Die aktuell produzierte Monster GMT ist ebenfalls bis 100 Meter Tiefe wasserdicht, während die Dreizeigermodelle bis 300 Meter wasserdicht sind. Shinola hat das Gehäuse auch mit einem Gehäuseboden im Ausstellungsstil versehen, der uns einen klaren Blick auf das maßgefertigte, schwarz rutheniumbeschichtete Sellita SW510 M b 23-Juwelen-Uhrwerk bietet, das über eine Gangreserve von 58 Stunden verfügt. Alle Uhren werden in Shinolas hochmoderner Uhrenfabrik zusammengebaut. Daher auch der Hinweis „BUILT IN DETROIT“ auf dem Gehäuseboden.
Das Gehäuse ist von einer einseitig drehbaren Lünette mit einem blauen Aluminiumeinsatz umgeben. Im Vergleich zu den anderen Monster Dive-Uhren im Katalog der Marke scheint die Lünette dünner zu sein und die 60-Minuten-Abstufungen sind kleiner, vielleicht um dem Tri-Compax-Zifferblatt Platz zu bieten. Die Hilfszifferblätter sind leicht vertieft und das Zifferblatt hat eine zarte sandgestrahlte Sonnenstrahlstruktur, die das Licht reflektiert, wenn sich das Handgelenk bewegt. Die sportlichen roten Elemente und der cremeweiße 60-Minuten-Track mit der Aufschrift „Apollo 11 – 20. Juli 1969“ in roter Schrift vervollständigen die von Apollo inspirierte Ästhetik, die Shinola mit dieser Ausgabe des Monsters anstrebte.
Die Mooncraft-Kollektion ist Shinolas Hommage an das beeindruckende Erbe der Weltraumforschung. Sie verkörpert den Geist der Innovation und des Abenteuers, der die Apollo-Missionen auszeichnete. Die Kollektion lässt sich von der technischen Raffinesse und der außergewöhnlichen Leistung der Landung auf dem Mond inspirieren und überträgt diese Elemente in eine Uhr, die sowohl Präzision als auch Eleganz verkörpert.
Designphilosophie
Die Designphilosophie der Mooncraft-Kollektion dreht sich um das Zusammenspiel von moderner Ästhetik und historischer Ehrfurcht. Jede Uhr der Kollektion wird sorgfältig gefertigt, um die Aufregung und das Wunder der Weltraumforschung hervorzurufen. Die Shinola Mooncraft Monster Apollo 11 Edition Watch ist, wie der Name schon sagt, eine ganz besondere Ausgabe innerhalb dieser Kollektion und feiert den 55. Jahrestag der Apollo-11-Mission.
Die Shinola Mooncraft Monster Apollo 11 Edition Watch: Ausführliche Analyse
Design und Ästhetik
Zifferblatt und Zeiger
Die Shinola Mooncraft Monster Apollo 11 Edition Watch verfügt über ein markantes Zifferblatt, das eine Hommage an die Mondoberfläche darstellt. Das Zifferblatt ist mit einer strukturierten Oberfläche gestaltet, die das zerklüftete Gelände des Mondes nachahmt und eine taktile und visuelle Verbindung zur Weltraummission herstellt. Die Farbpalette ist eine Mischung aus tiefem Schwarz und Grau, die an die Mondlandschaft erinnert, mit subtilen goldenen Akzenten, die das ikonische Mondmodul und die Astronautenanzüge widerspiegeln.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind so gestaltet, dass sie den Präzisionsinstrumenten ähneln, die bei der Weltraumforschung verwendet werden. Sie sind mit Leuchtmaterial beschichtet, um bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar zu sein, und stellen sicher, dass die Uhr ebenso funktional wie symbolisch ist.
Gehäuse und Materialien
Das Gehäuse der Mooncraft Monster Apollo 11 Edition besteht aus hochwertigem Edelstahl, der für seine Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Das Gehäuse ist mit einer gebürsteten Textur versehen, die sein robustes Erscheinungsbild verstärkt, während die schwarze PVD-Beschichtung seine unauffällige, futuristische Ästhetik verstärkt. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 45 mm und schafft so ein Gleichgewicht zwischen imposanter Präsenz und Tragbarkeit.
Eines der markantesten Merkmale der Uhr ist ihre einzigartige Lünette mit Mondmotiv. In die Lünette ist eine detaillierte Darstellung der Mondoberfläche eingraviert, die einen 3D-Reliefeffekt aufweist, der den Eindruck von Mondkratern und -kämmen erweckt. Diese Liebe zum Detail steigert nicht nur die optische Attraktivität, sondern verbindet den Träger auch mit der historischen Bedeutung der Uhr.
Armband und Verschluss
Die Mooncraft Monster Apollo 11 Edition wird mit einem hochwertigen schwarzen Lederarmband geliefert, das das vom Weltraum inspirierte Design der Uhr ergänzt. Das Armband ist aus echtem Horween-Leder gefertigt, das für seine Haltbarkeit und reiche Textur bekannt ist. Das Armband ist mit einem Faltverschluss aus Edelstahl gesichert, der einen sicheren Sitz gewährleistet und dem Gesamtdesign gleichzeitig einen Hauch von Eleganz verleiht.
Mit seiner interessanten Hintergrundgeschichte und dem glänzenden neuen Chronographenwerk mit Handaufzug ist das Shinola Mooncraft Monster Chrono wohl eines der besten neuen Angebote der Marke. Die Uhr in limitierter Auflage wird in einer Stückzahl von nur 500 Stück hergestellt und wird in einer speziellen Verpackung geliefert, um Detroits geschichtsträchtiges Apollo-Erbe hervorzuheben. In Anbetracht der begrenzten Stückzahl der Uhr, des neuen Uhrwerks und des speziellen, Vintage-inspirierten Designs scheint der Aufpreis von 3.995 USD gegenüber anderen Modellen der Monster-Kollektion gerechtfertigt. Das Mooncraft wurde am 16. Juli auf den Markt gebracht und ist jetzt online erhältlich.