Für das Jahr 2024 hat IWC seine Portugieser-Kollektion komplett überarbeitet und komplexe Ergänzungen wie den neuen ewigen Kalender, den ewigen Kalender und das Tourbillon in die Produktpalette aufgenommen. Aber das untere Ende des Sortiments dürfte für die Fans der Marke am umfangreichsten sein, mit insgesamt acht neuen Referenzen auf die Portugieser 40- und völlig neuen Portugieser 42-Segmente. Die Aktualisierungen, die alle Materialbasen von Weißgold bis Stahl abdecken, sind ein Musterbeispiel deutscher Effizienz und bieten maximale Farboptionen in möglichst wenigen Varianten. Und da schlankere Gehäuse im Mittelpunkt der Überarbeitung stehen, sind die neuen Portugieser eine Anspielung auf die wachsende Nachfrage des Uhrenpublikums nach schlankeren, androgynen Zeitmessern, die Leistung und Stil beibehalten können.
Von weitem betrachtet sind die neuen Portugieser vor allem farbenfroh, was für die biederste Kollektion von IWC in ihrem Katalog etwas seltsam ist. Allerdings ist das Babyblau (das die Marke „Horizon Blue“ nennt) so gewagt wie es nur geht, aber in Kombination mit einem farblich passenden Alligatorlederarmband macht es ein scharfes Bild. Das einzige schwarze Zifferblatt im Bunde ist nur mit einem Gehäuse aus 5N-Roségold erhältlich und ist mit seinen goldenen Zifferblattmarkierungen und Zeigern sicherlich das luxuriöseste Exemplar im Wurf. Da IWC weiß, dass das Portugieser-Publikum die Klassiker schätzt, spielt IWC die Hits und stellt sicher, dass bekannte Kombinationen verfügbar sind, wie das Silver Moon-Zifferblatt mit entweder goldenen oder blauen Applikationen und die berühmte Kombination aus blauem Zifferblatt und Rhodium, die die Kollektion definiert. Ein weiterer überzeugender Typ ist das sandfarbene Zifferblatt in der Farbe „Dune“ (nein, nicht dieses Dune), das möglicherweise das letzte Überbleibsel des Beige-Kerns ist, der in den letzten Jahren die Mode bestimmt hat Mehr Info.
Am bemerkenswertesten sind die neuen 42-mm-Varianten, eine brandneue Ergänzung der Portugieser-Reihe. Die neuen 42er liegen irgendwo zwischen den 40-mm-Chronographen mit drei Zeigern und den Portugieser-Chronographen und behalten das Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei, verlagern es jedoch von der 6-Uhr-Position auf die 9-Uhr-Position. Bei IWC ist Symmetrie von größter Bedeutung, sodass das farblich korrekte Datumsfenster am unteren Rand des Zifferblatts sitzt, während der 3-Uhr-Punkt ein Gangreserve-Hilfszifferblatt erhält, das die beeindruckende 7-Tage-Zeitmessungsfähigkeit des Kalibers 52011 anzeigt. Umgedreht ist das energiegeladene Uhrwerk durch den großzügigen Saphirglasboden zu sehen, der einen völlig ungehinderten Blick auf die Funktionen des Automatikwerks ermöglicht. Optisch fesselnd, ist es wohl eines der besten Features der neuen Unterkollektion. Selbst mit der zusätzlichen Dicke eines Ausstellungsgehäuses gepaart mit den Bonusfunktionen der 52011 sind die neuen Portugieser 42s nur etwa 0,5 mm dicker als ihre 3-Zeiger-Brüder und messen im Profil betrachtet 13 mm.
Die Portugieser 40 ist – obwohl sie nur zwei neue Referenzen erhalten hat – immer noch recht faszinierend. Da es jedoch nur Goldgehäuse gibt, handelt es sich um eine deutlich hochwertigere Option. Angetrieben von IWCs bekanntem Automatikwerk Kaliber 82200, schlägt es mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 60 Stunden. Merkwürdig ist der neu gestaltete Gehäuseboden. Im Gegensatz zur verschraubten Rückseite der bestehenden Portugieser 40-Modelle verfügen die neuen Varianten über eine Ausstellungsrückseite, die mit vier separaten Schrauben an der Rückseite der Laschen befestigt wird. Während es den Anschein hat, dass dies mehr visuellen Spielraum bietet, sorgt es auch für ein Haar an Dicke.
Die Aktualisierungen der Portugieser durch IWC haben gezeigt, dass die Marke bestrebt ist, die klassisch gestaltete Kollektion im Jahr 2024 zu erneuern – eine gute Nachricht für die Anzug-und-Krawatten-Menge, die zwar noch nicht auf der Liste der gefährdeten Arten steht, aber sicherlich gefährdet ist. Während nur wenige Marken mit den Fähigkeiten von IWC in Sachen Gangreservetechnologie mithalten können, sind solche Leistungen nur für eine Untergruppe von Uhrensammlern relevant, die entweder die mechanische Genialität schätzen, die für die Herstellung eines solchen Kalibers erforderlich ist, oder für diejenigen, die über eine Uhrensammlung in Goldlöckchen-Größe verfügen. Daher müssen sich Fans über die Opportunitätskosten wundern, die mit der Weiterentwicklung von Uhrwerken mit hoher Gangreserve und deren Implementierung in neue Modelle wie dem Portugieser 42 verbunden sind. Ungeachtet dessen sind die neuen Portugieser keineswegs ein Fehltritt und können auf ihren eigenen gestalterischen Vorzügen bestehen und technisches Können.
In der prestigeträchtigen Produktpalette sticht die Portugieser-Kollektion als Inbegriff von Raffinesse und Funktionalität hervor. In den letzten Jahren hat IWC innerhalb dieser ikonischen Serie weiterhin Innovationen hervorgebracht, und die Einführung der Portugieser Automatic 42 und 40 markiert ein weiteres Kapitel in seiner illustren Geschichte.
Eine kurze Geschichte der Portugieser-Sammlung
Bevor wir uns mit den Besonderheiten der neuesten Veröffentlichungen befassen, ist es wichtig, das Erbe hinter der Portugieser-Linie zu verstehen. Die Geschichte beginnt in den späten 1930er Jahren, als zwei portugiesische Geschäftsleute mit einem einzigartigen Wunsch an IWC herantraten: Sie wünschten sich Armbanduhren mit der Präzision von Marinechronometern. Als Reaktion darauf rüstete IWC Taschenuhrwerke in übergroßen Armbanduhrgehäusen aus, was zu Zeitmessern mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Lesbarkeit führte.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Portugieser-Kollektion weiterentwickelt und ist dabei ihren Grundprinzipien der Einfachheit, Eleganz und Funktionalität treu geblieben. Heute umfasst es eine Vielzahl von Komplikationen, darunter Chronographen, ewige Kalender und Tourbillons. Trotz dieser Fortschritte bleibt das Wesen der Portugieser unverändert – ein Beweis für das Engagement von IWC für zeitloses Design und uhrmacherische Exzellenz.
Vorstellung der Portugieser Automatic 42 und 40
Die jüngsten Mitglieder der Portugieser-Familie – die Modelle Automatic 42 und 40 – stellen eine Synthese aus Tradition und Innovation dar. Diese Uhren sind eine Hommage an die geschichtsträchtige Vergangenheit der Kollektion und führen gleichzeitig zeitgemäße Updates ein, die dem modernen Geschmack und den Vorlieben gerecht werden.
Design
Auf den ersten Blick strahlen die Portugieser Automatic 42 und 40 eine Aura zurückhaltender Eleganz aus. Das ikonische runde Gehäuse mit seiner schmalen Lünette und den markanten Bandanstößen bleibt unverändert und zeigt das unerschütterliche Engagement von IWC für klassische Designprinzipien. Allerdings werten subtile Verfeinerungen die Gesamtästhetik auf und sorgen für eine harmonische Balance zwischen Tradition und Moderne.
Mit einem Durchmesser von 42 mm bzw. 40 mm bieten diese Zeitmesser die perfekte Balance zwischen Präsenz und Tragbarkeit. Ganz gleich, ob sie das Handgelenk eines anspruchsvollen Herrn oder einer kultivierten Dame schmücken: Die Portugieser Automatic 42 und 40 strahlen eine zeitlose Anziehungskraft aus, die über Geschlecht und Anlass hinausgeht.
Wählen
Das Zifferblatt ist der Mittelpunkt jeder Uhr, und die Portugieser Automatic 42 und 40 enttäuschen in dieser Hinsicht nicht. Jedes Zifferblatt ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter klassisches Silber, tiefes Blau und elegantes Schwarz, und strahlt seinen eigenen, einzigartigen Charme und Charakter aus.
Im Einklang mit dem maritimen Erbe der Kollektion verfügen die Zifferblätter über einfache, aber gut lesbare arabische Ziffern und schlanke Feuille-Zeiger, die bei allen Lichtverhältnissen eine optimale Lesbarkeit gewährleisten. Darüber hinaus sorgt ein diskretes Datumsfenster bei 6 Uhr für zusätzlichen Komfort, ohne die Symmetrie oder Eleganz des Zifferblatts zu beeinträchtigen.
Bewegung
Angetrieben wird die Portugieser Automatic 42 und 40 vom renommierten IWC-Kaliber 82200, einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug, das das Engagement der Marke für Präzisionstechnik und Innovation veranschaulicht. Ausgestattet mit einem Pellaton-Aufzugssystem und einem bidirektionalen Klinkenaufzugssystem verfügt dieses Uhrwerk über eine beeindruckende Gangreserve von 60 Stunden – was eine zuverlässige Zeitmessung und einen problemlosen Betrieb gewährleistet.
Darüber hinaus verfügt das Kaliber 82200 über einen modernen Hackmechanismus, der eine präzise Zeiteinstellung ermöglicht – ein wesentliches Merkmal für alle, die von ihren Zeitmessern höchste Genauigkeit verlangen. Die aufwendige Verarbeitung und die akribische Liebe zum Detail des Uhrwerks sind durch den Saphirglasboden sichtbar und zeugen von der Kompetenz von IWC in der Haute Horlogerie.
Riemenoptionen
Die raffinierte Ästhetik der Portugieser Automatic 42 und 40 wird durch eine Auswahl hochwertiger Armbandoptionen ergänzt, darunter Armbänder aus Alligatorleder, Santoni-Leder und Edelstahl. Jedes Armband ist sorgfältig gefertigt, um optimalen Komfort, Haltbarkeit und optische Attraktivität zu gewährleisten und es dem Träger zu ermöglichen, seine Zeitmesser an seine individuellen Vorlieben und seinen Stil anzupassen.
Ob zu einem formellen Anzug oder einem lässigen Ensemble – die Vielseitigkeit dieser Armbandoptionen sorgt dafür, dass die Portugieser Automatic 42 und 40 für jeden Anlass geeignet sind und sie zu unverzichtbaren Begleitern für den modernen Kenner feiner Uhrmacherkunst werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veröffentlichung der IWC Portugieser Automatic 42 und 40 eine harmonische Verschmelzung von Tradition und Innovation darstellt. Indem sie dem Erbe der Kollektion treu bleiben und gleichzeitig moderne Aktualisierungen integrieren, verkörpern diese Zeitmesser die zeitlose Eleganz und uhrmacherische Exzellenz, für die IWC bekannt ist.
Vom ikonischen Design bis zur Präzisionstechnik des Uhrwerks spiegelt jeder Aspekt der Portugieser Automatic 42 und 40 das unerschütterliche Engagement von IWC für Handwerkskunst, Qualität und Innovation wider. Ob als täglicher Begleiter oder für besondere Anlässe getragen, diese Uhren werden mit Sicherheit die Herzen und Köpfe anspruchsvoller Sammler und Liebhaber gleichermaßen in ihren Bann ziehen und dafür sorgen, dass das Erbe der Portugieser-Kollektion über Generationen hinweg Bestand hat.
Die neuen IWC Portugieser 40 beginnen bei 18.500 USD für die IW358401 aus Roségold und 19.500 USD für die IW358402 aus Weißgold, während die neuen IWC Portugieser 42-Uhren bei 13.500 USD beginnen