Leitfaden für die Rolex Cosmograph Daytona

Rolex Cosmograph Daytona White Gold MOP Diamond Dial Mens Watch 116519

Die rolex replica Cosmograph Daytona hat sich von einer Uhr, die sich kaum verkaufen ließ, zu einem echten Branchenklassiker entwickelt. Die 1963 eingeführte Uhr wurde für professionelle Rennfahrer entwickelt, die ein äußerst zuverlässiges Instrument zur Berechnung von Geschwindigkeiten und zur Messung der verstrichenen Zeit benötigten.

Mit ein wenig Hilfe des legendären Schauspielers Paul Newman und dem zunehmenden Interesse an historischen Uhren wendete sich das Blatt für die Rolex Daytona. Heute gilt sie weithin als der ikonischste Chronograph – ein Modell, das jeder Sammler in seiner Uhrenbox haben möchte.

Die Rolex Daytona feiert im Jahr 2023 ihr 60-jähriges Bestehen, und die Fans sind gespannt, wie The Crown diesen Anlass feiern wird.

In der Zwischenzeit können wir unser Wissen über die Rolex Daytona mit Hilfe des ultimativen Leitfadens von SwissWatchExpoauffrischen.

Daytona als den “Rolex-Chronographen”, doch tatsächlich begann die Marke bereits in den 1930er Jahren mit der Herstellung von Chronographenuhren.

Was die ersten Daytona-Modelle auszeichnete und den Weg für die Entwicklung der Kollektion ebnete, waren zwei entscheidende Entscheidungen: 1963 verlegte Rolex die tachymetrische Skala vom Rand des Zifferblatts auf die Lünette, und 1965 erschien der Name Daytona endlich auf dem Zifferblatt. Diese beiden Merkmale bestimmen bis heute die Ästhetik der Rolex Daytona.

Das lange und reiche Erbe der Rolex Daytona ist durch die folgenden Ereignisse gekennzeichnet:

1903: Die Geschichte des Rennsports in Florida beginnt in Daytona Beach und Ormond Beach. Von den Anfängen als Zeitvertreib für die Reichen wird es langsam zum Volkssport, und Daytona, Florida, steigt zur Welthauptstadt der Geschwindigkeit auf.

1935: Der britische Rennfahrer Sir Malcolm Campbell ist der erste Mensch, der mit einer Rolex Oyster über 300 Meilen pro Stunde fährt.

1959: Der Daytona International Speedway wird eröffnet und zum Austragungsort des Daytona 500, des prestigeträchtigsten und wichtigsten Rennens der NASCAR.

1962: Rolex wird der offizielle Zeitnehmer des Daytona International Speedway

1963: Die erste Rolex Daytona Uhr wird vorgestellt. Bei der Ref. 6239 ist die Tachymeterskala auf der Metalllünette eingraviert, um die Ablesbarkeit des Zifferblatts zu verbessern.

1965: Das Wort “Daytona” erscheint erstmals auf dem Zifferblatt. Im selben Jahr führt Rolex das “exotische” Zifferblatt ein, das sich durch eine kontrastierende äußere Sekundenspur und eine Art-Déco-Schrift auf den Chronographenregistern auszeichnet

Ende der 1960er Jahre: Der Schauspieler und Rennfahrer Paul Newman wird zum Anhänger des “exotischen” Zifferblatts der Rolex Daytona, das er oft bei seinen Rennen trägt

1980s: Sammler geben diesem speziellen Daytona-Zifferblatt den Spitznamen “Paul Newman”, und das Interesse an früheren Daytona-Modellen wächst unter Uhrensammlern

1988: Die zweite Generation der Daytona-Uhren ist mit einem Automatikwerk ausgestattet

2000: Die dritte Generation der Daytona-Uhren wird mit dem ersten hauseigenen Chronographenwerk von Rolex, dem Kaliber 4130, aufgerüstet.

2017: Paul Newmans persönliche Daytona wird mit 17,8 Millionen Dollar die teuerste Rolex-Armbanduhr, die je versteigert wurde

 



Die wichtigsten Merkmale der Rolex Daytona

Ob Vintage oder modern, alle Rolex Daytona Uhren sind Sportchronographen, die die verstrichene Zeit messen und Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnen. Die Ästhetik der Rolex Daytona hat sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt, aber die folgenden Komponenten sind geblieben:

 

SPORTLICHES GEHÄUSE

Ursprünglich war die Rolex Daytona aus Edelstahl gefertigt, aber im Laufe der Jahrzehnte hat Rolex auch Versionen aus Edelmetallen hergestellt, wodurch sie sich zu einer Luxusuhr und einem Sammlerstück entwickelt hat. Heute ist die Daytona in einer Kombination aus Oystersteel und 18 Karat Gold, Everose Gold, Gelbgold, Weißgold oder Platin erhältlich. Die Verwendung von 18-karätigem Gold sorgt für Langlebigkeit und macht Kratzer einfach wegzuwischen. Egal, ob die Daytona aus Oystersteel, Gold oder einer Kombination aus beidem gefertigt ist, sie hält den Strapazen des täglichen Lebens stand.

TACHYMETER-LÜNETTE

Die Rolex Daytona verfügt seit jeher über eine Tachymeterskala, die die Geschwindigkeit anhand der über eine bestimmte Strecke zurückgelegten Zeit misst. Bei früheren Modellen befand sie sich am Rand des Zifferblatts, später wurde sie auf die Lünette übertragen, um die Ablesbarkeit des Zifferblatts zu verbessern.

Auch die Materialien für die Tachymeterlünette haben im Laufe der Jahre variiert. Eine schwarze Acryl-Lünette wurde für eine Schwester der Eröffnungsreferenz 6234 verwendet.

Die Rolex Daytonas der zweiten Generation haben Lünetten aus Edelmetallen, während die Cerachrom-Keramiklünette mit den Modellen der dritten Generation eingeführt wurde. Cerachrom, das zunächst aus extrem feinem Zirkonium besteht und dann mit Pigmenten und einem Bindemittel gemischt wird, um es zu formen, ist eines der begehrtesten Merkmale der Rolex-Uhren. Es wurde erstmals bei der GMT-Master II zum 50. Jahrestag eingesetzt und hat sich aufgrund seiner kratz- und blassfesten Eigenschaften, seiner unübertroffenen Härte, seines satten Farbtons und seines prächtigen Glanzes schnell durchgesetzt.

Die erste Daytona mit einer Cerachrom-Lünette ist die Everose Daytona, die 2011 auf der Baselworld mit einem cremefarbenen oder schokoladenfarbenen Zifferblatt vorgestellt wurde. Die Daytona Platinum kam kurz darauf im Jahr 2013 auf den Markt. Sie hatte ein Gehäuse aus 950er Platin, gepaart mit einer kastanienbraunen Cerachrom-Lünette und einem schönen eisblauen Zifferblatt. Schließlich gibt es die Daytona 2016 in Stahl, eine der derzeit angesagtesten Sportuhren der Welt. Die verschraubten Drücker und das große rote Daytona-Logo sind von den alten Big Red Daytona-Modellen inspiriert, während die schwarze Cerachrom-Lünette der Uhr ein klares Aussehen verleiht.

Heutige Daytona-Referenzen haben nur Cerachrom- oder massive Goldlünetten. Es gibt jedoch seltene und exklusive Modelle, die mit edelsteinbesetzten Lünetten ausgestattet sind , wie die “Leopard Daytona” und die “Rainbow Daytona”, bei denen die tachymetrische Skala durch Diamanten oder andere Edelsteine wie Saphire, Rubine und Smaragde ausgetauscht wurde.

PUSHERS

Die ersten Chronographen von Rolex waren mit einzelnen Drückern an der Seite ausgestattet, später wurde auf Pumpenchronographendrücker umgestellt.

1965 stattete Rolex die Daytona mit verschraubten Drückern aus, um die Wasserdichtigkeit und Robustheit zu verbessern. Diese sollten schließlich zum festen Bestandteil des Designs werden.

CHRONOGRAPHEN-ZIFFERBLÄTTER

Die Rolex Daytona hat zwei obere, kontrastierende Hilfszifferblätter bei 3 und 9 Uhr. Das Zifferblatt bei 3 Uhr zeigt die Minuten an, während das Zifferblatt bei 9 Uhr die Stunden anzeigt. Das Hilfszifferblatt bei 6 Uhr zeigt die laufende kleine Sekunde der Uhr an.

Vor den 2000er Jahren befand sich das Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde auf der 9-Uhr-Position. Es wurde auf die 6-Uhr-Position verlegt, um das Zifferblatt entlang seiner vertikalen Achse besser auszubalancieren.

AUSTERNARMBAND

Die meisten Rolex Daytona Modelle sind mit dreigliedrigen Oyster Armbändern ausgestattet, entweder aus Edelstahl, Stahl und Gold, massivem Gold oder Platin. Es gibt einige wenige Ausnahmen: Vintage-Modelle mit fünfgliedrigen Armbändern und moderne 18-karätige Goldmodelle, die entweder mit Lederarmbändern oder Oysterflex-Kautschukarmbändern mit passenden Goldschließen ausgestattet sind.

STILVOLLE UND GUT LESBARE ZIFFERBLÄTTER

Die Zifferblätter der Rolex Daytona waren schon immer auffällig und gut lesbar. Ihr Design soll den Fahrern bei der Planung ihrer Streckenzeiten helfen. Die Modelle der ersten Generation hatten weiße, schwarze, silberne oder champagnerfarbene Zifferblätter mit farblich abgesetzten Hilfszifferblättern.

Eines der ikonischsten Daytona-Designs, das je hergestellt wurde, ist das Paul Newman-Zifferblatt, das sich durch eine gestufte Minuterie in einer kontrastierenden Farbe und Zahlen in einer Schriftart im Art-Déco-Stil auf den Hilfszifferblättern auszeichnet. Es eignet sich perfekt für Menschen, die ihre Uhren gerne plakativ und laut haben. Der Hollywood-Schauspieler Paul Newman besaß eine Daytona mit diesem einzigartigen Zifferblatt, und nachdem er in der Öffentlichkeit mit einer solchen Uhr gesehen wurde, wuchsen ihr Wert und ihre Attraktivität.

Daytona-Uhren der zweiten Generation aus Stahl waren nur mit schwarzen oder weißen Zifferblättern erhältlich. Die aus Edelmetallen geschmiedeten Modelle sind jedoch unter anderem in Silber, Champagner, Blau, Grün, Schokoladenbraun, Rosa und Eisblau erhältlich. Neben den modernisierten Meteoritenzifferblättern, mit denen die Daytona-Modelle aus massivem Gold im Jahr 2021 ausgestattet wurden, gibt es auch Zifferblätter aus anderen Steinen wie Lapislazuli, Sodalith, Granat und weißem oder tahitianischem Perlmutt, das einen tiefen violetten Farbton mit rosa und grünen Nuancen aufweist.

FÄHIGE BEWEGUNGEN

Rolex Daytona Uhrwerke sind bekannt für ihre Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Ihre Teile bilden eine Struktur, die eine Fülle von Technik und Präzision darstellt, mit der die Uhrwerke anderer Marken einfach nicht mithalten können. Darüber hinaus sind die Mechanismen von Rolex so konzipiert, dass sie so ziemlich alles aushalten, was der Träger ihnen zumuten kann.

Historisch gesehen war die Daytona anfangs ein mechanischer Zeitmesser mit Handaufzug, der für die 37-mm-Modelle die Chronographenwerke Valjoux 72, 722 oder 727 verwendete. Das Valjoux 727 war das bedeutendste, da es die Frequenz auf 21.600 Halbschwingungen pro Stunde erhöhte, verglichen mit den 18.000 Halbschwingungen pro Stunde der Vorgängermodelle.

In der zweiten Generation der Daytona-Uhren setzte Rolex erstmals Automatikwerke ein. Das Schweizer Unternehmen verfügte damals jedoch nicht über ein eigenes Automatik-Chronographenwerk und wandte sich daher an Zenith mit seinem berühmten El Primero-Kaliber. Sie optimierten das El Primero nach ihren eigenen Maßstäben, tauschten zahlreiche Teile aus, änderten die Frequenz und nannten es Kaliber 4030. In Sammlerkreisen wird die zweite Generation der Daytona-Uhren gemeinhin als “Zenith Daytonas” bezeichnet.

Die dritte Serie der Daytona-Uhrwerke ist für Sammler und Fans der Marke vielleicht die interessanteste, denn es war das erste hauseigene Chronographenwerk von Rolex, das in dieser berühmten Uhr verwendet wurde. Im Jahr 2000 führte Rolex das Kaliber 4130 ein, das mit Blick auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Dieses Uhrwerk besteht aus weniger Komponenten, ist aber wesentlich zuverlässiger und wartungsfreundlicher. Es verfügt außerdem über eine Gangreserve von 72 Stunden und ein vertikales Kupplungssystem, das Amplitudenverluste und “Ruckeln” beim Starten oder Stoppen der Chronographenkomplikation verhindert.



Drei Generationen der Rolex Daytona

In ihrer 60-jährigen Geschichte hat die Rolex Daytona drei große Veränderungen erfahren. Diese werden allgemein als die drei “Generationen” der Rolex Daytona Uhren bezeichnet.

 

ERSTE GENERATION (1963 – 1988)

Referenz-Nummern: 6239, 6241, 6240, 6262, 6264, 6265, 6263 und 6269 / 6270
Uhrwerke: Handaufzug Valjoux 72, Valjoux 722, Valjoux 727

Die ursprüngliche Serie der Rolex Daytona hatte vierstellige Referenznummern und Handaufzugswerke. Das Uhrwerk unterscheidet diese Generation von den beiden Folgeserien, die mit Automatikwerken ausgestattet waren. In dieser Generation wurden auch Drücker mit Schraubverschluss und Tachymeterlünetten eingeführt.

Referenz

Ungefähr. Jahre Materialien

Bewegung

6239 1963 – 1969 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 72 / Valjoux 722
6241 1965 – 1969 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 722
6240 1965 – 1969 Rostfreier Stahl Valjoux 72 / Valjoux 722
6262 1970 – 1971 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 727
6264 1970 – 1971 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 727
6265 1971 – 1988 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 727
6263 1971 – 1988 Rostfreier Stahl, 14k Gold, 18k Gold Valjoux 727
6269/6270 1980s 18k Gold Valjoux 727

 

 

Referenz-Nummern: 16520, 16523, 16528, 16518, 16568, 16519, 16588, 16589, 16559 und 16598
Uhrwerke: Kaliber 4030

Die zweite Generation der Rolex Daytona verwendete fünfstellige Referenznummern und war die erste, die mit einem Automatikwerk ausgestattet war. Diese Generation gilt als der Übergang der Rolex Daytona von der Vintage-Ära zur modernen Ära.

In diesem Zeitraum wurden die folgenden Verbesserungen eingeführt:

– Vergrößerung des Gehäusedurchmessers von 37 mm auf 40 mm

– Umstellung von Acrylkristallen auf Saphirglas

– Änderung der Stundenmarkierungen von Blöcken zu länglichen Pfeilmarkierungen Unterzifferblätter mit kontrastierender Außenspur

Mit diesen Änderungen wurde die Daytona auf einen zeitgemäßen Standard gebracht. Das Kaliber 4130 basiert auf dem Kaliber 400 des Zenith El Primero, doch das Uhrwerk wurde noch nicht vollständig intern gefertigt.

Referenz

Produktionsjahre Materialien Armband/Riemen

Bewegung

16520 1988 Rostfreier Stahl Auster-Armband Kaliber 4030
16523 1988 Edelstahl + 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4030
16528 1988 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4030
16518 1992 18k Gelbgold Lederriemen Kaliber 4030
16568 1994 18k Gelbgold, Diamant-Lünette Auster-Armband Kaliber 4030
16568 EMRO 1996 18k Gelbgold, Smaragd Lünette Auster-Armband Kaliber 4030
16519 1997 18k Weißgold Lederriemen Kaliber 4030
16588 SAFU 1997 18k Gelbgold, Lünette mit rosa Saphiren Lederriemen Kaliber 4030
16589 BRIL 1997 18k Weißgold, Diamant-Lünette Lederriemen Kaliber 4030
16589 SAPH 1997 18k Weißgold, Lünette mit blauem Saphir Lederriemen Kaliber 4030
16589 RUBI 1997 18k Weißgold, Rubin Lünette Lederriemen Kaliber 4030
16559 SAPH 1998 18k Weißgold, Lünette mit blauem Saphir Auster-Armband Kaliber 4030
16559 RUBI 1999 18k Weißgold, Rubin Lünette Lederriemen Kaliber 4030
16559 SACO 1999 18k Weißgold, Lünette mit cognacfarbenem Saphir Lederriemen Kaliber 4030
16598 EMRO 1999 18k Gelbgold, Smaragd Lünette Lederriemen Kaliber 4030

 

Rolex Daytona Steel ref 116520 and Rolex Daytona Ceramic Bezel 116500RITTE GENERATION (2000 – heute)

Referenz-Nummern: 116500, 116503, 116515, 116505, 116508, 116518, 116519, 116509, 116506
Uhrwerke: Kaliber 4130

Die dritte Generation der Rolex Daytona wurde im Jahr 2000 eingeführt und wird auch heute noch produziert. Diese Generation verwendet sechsstellige Referenznummern und war die erste, die mit dem hauseigenen Chronographenwerk von Rolex, dem Kaliber 4130, ausgestattet war.

Die Serie führte die folgenden Merkmale ein, die wir heute in der Rolex Daytona sehen:

– Einführung der ersten Modelle aus Platin, Weißgold und Everose-Gold

– Einführung der ersten Modelle mit Cerachrom-Keramiklünetten

– Einführung der Optionen Lederband und Oysterflex-Band

– Das Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde wurde von der 9-Uhr- auf die 6-Uhr-Position verlegt.

 

Referenz Ungefähr. Jahr der Einführung Materialien Armband/Riemen Bewegung
116500 2000 Rostfreier Stahl Auster-Armband Kaliber 4130
116523 2000 Edelstahl + 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4130
116528 2000 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4130
116518 2000 18k Gelbgold Lederriemen Kaliber 4130
116519 2000 18k Weißgold Lederriemen Kaliber 4130
116568 2001 18k Gelbgold

Baguette Diamant Lünette

Auster-Armband Kaliber 4130
116509 2004 18k Weißgold Auster-Armband Kaliber 4130
116598 SACO 2004 18k Gelbgold, Cognac Saphire Lederriemen Kaliber 4130
116505 2008 18k Everose Gold Auster-Armband Kaliber 4130
116599 4RU 2009 18k Weißgold, Baguette-Diamanten und Rubine Auster-Armband Kaliber 4130
116589 RBR 2009 18k Weißgold, doppelte Diamantreihe Auster-Armband Kaliber 4130
116515 LN 2011 18k Everose Gold, Cerachrom Lederriemen Kaliber 4130
116598 RBOW 2012 18k Gelbgold, mehrfarbige Saphire Auster-Armband Kaliber 4130
116599 RBOW 2012 18k Weißgold, mehrfarbige Saphire Auster-Armband Kaliber 4130
116506 2013 Platin, Cerachrom Auster-Armband Kaliber 4130
116576 TBR 2014 Platin, Baguette-Diamanten Auster-Armband Kaliber 4130
116500 LN 2016 Rostfreier Stahl Auster-Armband Kaliber 4130
116503 2016 Edelstahl + 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4130
116508 2016 18k Gelbgold Auster-Armband Kaliber 4130
116518 LN 2017 18k Gelbgold, Cerachrom Oysterflex-Armband Kaliber 4130
116519 LN 2017 18k Weißgold, Cerachrom Oysterflex-Armband Kaliber 4130
116515 LN 2017 18k Everose Gold, Cerachrom Oysterflex-Armband Kaliber 4130
116595 RBOW 2018 18k Everose Gold, mehrfarbige Saphire Auster-Armband Kaliber 4130
116578 SACO 2019 18k Gelbgold, Cognac Saphire Auster-Armband Kaliber 4130
116588 SACO 2019 18k Gelbgold, Cognac Saphire Oysterflex-Armband Kaliber 4130
116588 TBR 2019 18k Gelbgold, Baguette-Diamanten Oysterflex-Armband Kaliber 4130

 



Beliebte Rolex Daytona Modelle

Es gibt eine breite Palette von Rolex Daytona Uhren, aber es gibt ein paar, die zu Kultklassikern geworden sind. Hier sind die beliebtesten Rolex Daytona Modelle der Neuzeit.

ROLEX DAYTONA PLATINUM ref 116506

ROLEX DAYTONA PLATINUM ref 116506

Dieses Modell wurde 2013 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Rolex Daytona eingeführt. Zur Feier dieses Ereignisses wurde diese Referenz aus dem edelsten aller Metalle gefertigt – Platin. Das ultraluxuriöse Material ist bei Sportchronographen kaum üblich, und das Prestige setzt sich mit der kastanienbraunen Tachymeterlünette aus Cerachrom, der patentierten Keramik von Rolex, und dem gletscherblauen Zifferblatt fort – ein Farbton, den Rolex exklusiv für seine Platinuhren verwendet.

ROLEX DAYTONA CERAMIC ref 116500

ROLEX DAYTONA CERAMIC ref 116500

Rolex hatte die damals neuartige Cerachrom-Lünette zuerst bei seinen Everose- (Ref. 116515) und Platinmodellen (Ref. 116506) eingeführt, und die Fans warteten sehnsüchtig auf die Edelstahlversion. Als sie 2016 eingeführt wurde, wurde sie zur gefragtesten Uhr des Jahres und hat bis heute jahrelange Wartelisten bei autorisierten Händlern.

Was sie so begehrenswert macht, ist, dass sie fast sechs Jahrzehnte Rolex Daytona Design in einer Uhr vereint. Viele ihrer Merkmale sind visuelle Verweise auf ikonische Rolex Daytonas der Vergangenheit (wie die Ref. 6263 und 6265), kombiniert mit Weiterentwicklungen moderner Daytonas.

ROLEX DAYTONA GREEN DIAL ref 116508

ROLEX DAYTONA GRÜNES ZIFFERNBLATT ref 116508

Eine der jüngsten Referenzen, die Wellen schlägt, ist die Rolex Daytona mit grünem Zifferblatt. Die auf der Baselworld 2016 vorgestellte Uhr ist aus massivem 18-karätigem Gold gefertigt und mit einem tiefgrünen Zifferblatt und rotem “Daytona”-Schriftzug versehen.

Dieser Schläferhit hatte einen langsamen Start, bis der Grammy-Preisträger und bekannte Uhrensammler John Mayer seine eigene Daytona Green Dial in Hodinkee’s Talking Watches vorstellte. John griff zu, als es nicht viele Sammler taten, und erkannte ihr Potenzial als zukünftige Gralsuhr. Heute ist sie an den Handgelenken vieler Prominenter zu sehen, darunter Jonah Hill und Ellen, und viele Sammler können es kaum erwarten, diesen Zeitmesser in die Finger zu bekommen.

Rolex Pre-Daytona ref 6240

Rolex Pre-Daytona ref 6240 (Foto: Christie’s)

ROLEX DAYTONA ref 6240

Im Jahr 1988 wurde die Daytona mit Handaufzug aus dem Rolex-Katalog gestrichen und durch eine moderne Version mit größeren Gehäusen, lebendigen Zifferblättern, Saphirglas und einem Automatikwerk für den Chronographen ersetzt. Ähnlich wie die ursprüngliche Daytona hat auch die zweite Serie von Daytona-Uhren bei Rolex-Fans einen kultähnlichen Status erreicht, was zum großen Teil auf die begrenzte Produktion dieses speziellen Modells zurückzuführen ist.

Die Ref. 6240 gehört zu den herausragenden Daytonas der zweiten Generation, die Rolex je produziert hat. Sie war der erste Chronograph der Marke, der mit verschraubten Chronographendrückern ausgestattet war, die die beiden Drücker arretieren und so die Wasserdichtigkeit der Uhr erhöhen sollten. Sie ist ein echter Prototyp für viele heutige Sportuhren und wurde als Antwort auf die Nachfrage nach einer wirklich wasserdichten Daytona entwickelt.

Die in einem 37,5-mm-Stahlgehäuse untergebrachte Uhr ist mit einer Bakelit-Tachymeterlünette aus Acryl und Zifferblättern in Schwarz, Weiß oder Silber erhältlich. 6240 läuft mit dem Uhrwerk Valjoux 722, das eine Gangreserve von 48 Stunden bietet. Nur etwa 1.700 Stück der Ref. 6240 sollen nur etwa 1.700 Stück produziert worden sein.

Rolex Cosmograph Daytona Zenith ref 16520

Rolex Cosmograph Daytona Zenith ref 16520 (Foto: Christie’s)

ROLEX DAYTONA ref 16520

Die Ref. 16520, auch bekannt als “Zenith”-Daytona, stammt aus der zweiten Generation der Daytona-Uhren, die 1988 eingeführt wurde. Diese Referenz begründete das Erbe der modernen Daytonas mit Automatikaufzug und wurde dank ihrer Größe und ihres erfrischenden Aussehens schnell zu einem Must-have unter den Sportuhren ihrer Zeit.

Für diese Uhr wandte sich Rolex an Zenith, um deren berühmtes und leistungsfähiges El Primero-Werk zu erhalten. Das Schweizer Unternehmen übernahm jedoch nicht einfach das grundlegende El Primero, sondern optimierte es, um seine Hochleistungsstandards zu erfüllen, und nannte es Kaliber 4030, was zu einer fantastischen automatischen Daytona der ersten Generation mit einem renommierten Werk führte.

Neben einem größeren 40-mm-Edelstahlgehäuse (statt 37 mm) verfügt die Ref. 16520 auch mit einem weiß oder schwarz lackierten Zifferblatt, verschraubten Drückern und erstmals mit Saphirglas und Kronenschutz ausgestattet. Die drei Chronographenzifferblätter erhielten einen kontrastierenden Außenring, während die Stundenmarkierungen durch lumengefüllte Indizes ersetzt wurden. Für diese Uhr wurden etwa fünf verschiedene Zifferblattvarianten hergestellt, was sie zu einem begehrten Sammlerstück macht. Die Produktion dauerte bis zum Jahr 2000.

 

Rolex Cosmograph Daytona ref 116520

Rolex Cosmograph Daytona ref 116520

ROLEX DAYTONA ref 116520

Das Vorgängermodell der heutigen Daytona, die Ref. 116520 wurde im Jahr 2000 als Teil der dritten Generation der Daytona Uhren eingeführt. Sie war die letzte Daytona mit einer Stahllünette, die ihr einen einzigartigen sportlichen Look verlieh, der erstmals 1988 bei der mit El Primero ausgestatteten Daytona (Ref. 16520) auftauchte.

Diese Referenz verfügt über viele der gleichen Merkmale wie die Zenith Daytona, jedoch mit dem hauseigenen Automatikkaliber 4130 unter der Haube. Die 100-Meter-Tiefenangabe macht die Ref. 116520 für Wassersport und Freizeitschwimmen geeignet, während das Saphirglas, die leuchtenden Indexe und das Oyster-Armband das elegante und gut lesbare Paket abrunden. Wie ihre Vorgängerin wurde auch die Ref. 116520 mit großem Erfolg aufgenommen.

Rolex Cosmograph Daytona Steel Yellow Gold ref 116503

Rolex Cosmograph Daytona Stahl Gelbgold ref 116503

ROLEX DAYTONA ref 116503

Schließlich haben wir noch die Ref. 116503, die aktuelle zweifarbige Daytona, die 2016 auf den Markt kam. Diese Uhr ähnelt ihrer Vorgängerin, der Stahl-Gold-Referenz. 116523 aus dem Jahr 2000, aber mit einer aufgefrischten Lünette. Statt kreisförmiger Markierungen hat die neue Lünette eine kräftigere Schrift und dreieckige Markierungen. Außerdem ist die Tachymeterskala mit Strichen zwischen den 60er- und 100er-Teilstrichen versehen, die von einer fetten schwarzen Linie unterstrichen werden, während alle Ziffern in einer Kurve um die Lünette kreisen, anstatt senkrecht zu den Stundenmarkierungen zu stehen.

Die größte Veränderung bei der Ref. 116503 ist jedoch das Design des Zifferblatts. Es sieht dank der saubereren Indizes etwas moderner aus als bei der Vorgängerin und ist wahlweise in Gold, Weiß oder Schwarz erhältlich. Das Gehäuse der Uhr ist außerdem mit derGravur “ROLEX ROLEX ROLEX” versehen, die Mitte der 2000er Jahre als Maßnahme gegen Fälschungen eingeführt wurde. Alle Daytona ref. 116503 verfügen über dieses interessante Merkmal.

Im Inneren läuft der Zeitmesser mit demselben 44-steinigen Kaliber 4130, das eine Gangreserve von 72 Stunden bietet. Das dreiteilige Oyster-Gliederarmband ist die einzige für diese Uhr verfügbare Option und zeichnet sich durch massive flache Glieder, eine Oysterlock-Faltschließe und ein 5 mm Easylink-Komfortverlängerungssystem für eine schnelle Anpassung aus. Ein rotes, geschwungenes Daytona-Logo oberhalb von 6 Uhr setzt einen verspielten Akzent.



Häufige Fragen zur Rolex Daytona

Die Rolex Daytona ist die berühmteste Chronographenuhr aller Zeiten und eines der meistverkauften Modelle von Rolex. Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Rolex Daytona.

Rolex Daytona Meteorite Dial 116519

Rolex Daytona Weißgold Meteorit Zifferblatt Herrenuhr 116509

WAS IST EINE ROLEX DAYTONA?

Die Rolex Cosmograph Daytona ist die Chronographenuhr der Marke, die 1963 eingeführt wurde. Sie zeichnet sich durch eine Tachymeter-Lünette, verschraubte Drücker und drei Chronographen-Zifferblätter aus.

WORAN ERKENNE ICH, OB MEINE ROLEX DAYTONA ECHT IST?

Aufgrund der großen Nachfrage nach Rolex Daytona-Uhren sind sie ein Ziel für Fälscher geworden. Jede Rolex-Uhr wird nach den höchsten Standards und mit hochwertigen Materialien hergestellt. Wenn auch nur ein winziges Detail minderwertig erscheint, können Sie sicher sein, dass es sich nicht um eine echte Uhr handelt.

Beim Kauf einer Luxusuhr ist es wichtig, dass Sie sich über das Modell und die Referenz Ihrer Wahl informieren. Wenn Sie mit den kleinsten Details vertraut sind, können Sie eine Fälschung leichter erkennen. Der beste Schutz gegen den Kauf einer gefälschten Uhr ist der Kauf bei einem seriösen und vertrauenswürdigen Händler wie SwissWatchExpo, der eine Echtheitsgarantie für die Uhr ausstellen kann.

WARUM SIND ROLEX DAYTONA UHREN SCHWER ZU BEKOMMEN?

Rolex Daytona Uhren sind schwer zu bekommen, weil sie in begrenzten Stückzahlen hergestellt werden. Dies gilt insbesondere für die frühesten Daytona-Modelle. Da die Rolex Daytona damals nicht sehr beliebt war, waren auch die Produktionszahlen gering.

Rolex Daytona Uhren sind auch dafür bekannt, dass sie jahrelange Wartelisten haben. Wenn eine Rolex Daytona auf den Markt kommt, haben die Vertragshändler in der Regel eine Liste von Kunden, die sich einen Platz für diese Uhr reserviert haben. Hier bietet der Kauf einer gebrauchten Uhr viele V