Eines der frühesten Modelle in der sogenannten Luxus-Sportuhren-Kategorie, die Girard-Perregaux Laureato, wurde 1975 auf den Markt gebracht und von einem Quarzwerk angetrieben. 1984 hielten mechanische Uhrwerke Einzug in diese original tonnenförmige Uhr, und seit der Rückkehr der Uhr im Jahr 2016 ist dies zur Norm geworden. Mittlerweile ist die Girard-Perregaux Laureato-Kollektion eine etablierte Kollektion mit unzähligen Variationen und Farben und wird noch einmal erweitert dieses Jahr mit der Ergänzung um zwei Originalfarben – Salbeigrün und Ultramarinblau – in luxuriösen Gehäusen aus Roségold.
Das Design der Laureato wurde bereits 1975 in Stein gemeißelt, was sie zu einem der frühesten Mitglieder der hoch angesehenen Kategorie der Luxussport replica uhren machte – und obwohl sie nach der überaus wichtigen Royal Oak (1972) entstand, ist sie älter als drei andere Ikonen: die Patek Nautilus (1976), die IWC Ingenieur (1976) und die Vacheron 222 (1977). Als Klassiker des Genres wurde die Laureato um ein geformtes Gehäuse mit integriertem Armband herum gebaut. Die erhabene achteckige Lünette, die auf einem runden Sockel platziert ist, verleiht dem kantigen, tonneauförmigen Gehäuse Tiefe und Originalität. Diese charakteristische Form war das bestimmende Element der Version von 1975 und wurde 2016 und 2017 für die Rückkehr dieses symbolträchtigen Modells originalgetreu wiederbelebt.
Als Eckpfeiler der Kollektion basieren alle drei neuen Referenzen auf der 42-mm-Version mit automatischer Zeit- und Datumsanzeige – beachten Sie, dass die 38-mm-Version der Laureato-Automatikuhr auch für Männer und Frauen gut geeignet ist. Daher haben wir es mit recht großen Modellen zu tun, insbesondere mit der Wahl von 18-karätigem Roségold als Hauptmaterial – was zwangsläufig zur optischen Präsenz und zum Gewicht am Handgelenk beiträgt. Allerdings gelingt es dem Laureato dank seines schön geschwungenen Profils, seine Größe gut zu verbergen. Das Gehäuse ist größtenteils gebürstet und mit den nötigen polierten Akzenten versehen, um die komplexen Formen der Kollektion hervorzuheben. Auf beiden Seiten kommen Saphirgläser zum Einsatz und die Wasserdichtigkeit wird mit 50 m angegeben – ausreichend, aber nicht außergewöhnlich.
Unabhängig von der Version verfügen alle drei neuen Laureato 42-mm-Roségoldversionen über ein eingeprägtes „Clous de Paris“-Motiv auf dem Zifferblatt und einen satinierten Minutenring. Klassisch für die Kollektion: Die Zeiger und applizierten Zeiger (vergoldet) haben eine markante Pfeilform. Dank des spezifischen Uhrwerks dieser 42-mm-Version ist das Datumsfenster schön am Rand des Zifferblatts positioniert – und um es noch besser zu machen, ist die Datumsscheibe farblich auf das Zifferblatt abgestimmt.
Girard-Perregaux bringt dieses Jahr zwei neue Optionen. Der erste ist ein „Salbeigrün“-Ton, der auf dem Papier in Kombination mit Roségold überraschend wirkte, im Metall jedoch recht gut funktioniert. Die andere Option ist ein Klassiker der Kategorie Luxus-Sportuhren: Blau. Um genau zu sein, entschied sich GP für Ultramarinblau, eine Farbe, die dem Lapislazuli ähnelt. Es bietet einen schönen Kontrast zum warmen Farbton des Gehäuses.
In jedem Fall werden diese neuen GP vom hauseigenen Kaliber GP1800 angetrieben, einem raffinierten Automatikwerk mit 4-Hz-Frequenz und 54 Stunden Gangreserve. Der Saphirboden zeigt eine schöne Verzierung mit einem Rotor aus Rotgold, kreisförmiger Maserung auf der Hauptplatine, abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifen und kreisförmigen Streifen auf dem Rotor.
Die Versionen Salbeigrün und Ultramarinblau können an einem passenden Goldarmband mit H-förmigen Gliedern und gebürsteten und polierten Oberflächen bestellt werden. Die blaue Edition kann auch mit einem blauen Alligatorlederarmband mit Faltschließe ausgestattet werden.
Seit seiner Gründung im Jahr 1791 hat der Schweizer Uhrmacher die Grenzen von Innovation und Handwerkskunst immer weiter verschoben und Zeitmesser hergestellt, die nicht nur Instrumente zur Zeitanzeige, sondern auch Kunstwerke sind, die Generationen überdauern. Unter ihren herausragenden Modellen sticht die Girard-Perregaux Laureato als Ikone der Eleganz, Raffinesse und technischen Exzellenz hervor. Mit der Veröffentlichung der Laureato 42 mm Roségold mit salbeigrünen und ultramarinblauen Zifferblättern bekräftigt Girard-Perregaux nun sein Engagement, Tradition mit Moderne zu verbinden und Liebhabern eine faszinierende Mischung aus klassischem Design und zeitgenössischer Ästhetik zu bieten.
Ein Vermächtnis der Exzellenz
Bevor Sie sich mit den exquisiten Details der Laureato 42 mm Roségold befassen, ist es wichtig, das reiche Erbe hinter der Laureato-Kollektion zu verstehen. Die 1975 eingeführte Girard-Perregaux Laureato war sofort ein Erfolg und verkörperte mit ihrer markanten achteckigen Lünette und dem integrierten Armbanddesign den Zeitgeist. Sie erlangte schnell Anerkennung für ihre harmonische Mischung aus sportlicher Eleganz und technischem Können und sicherte sich einen Platz im Pantheon der Uhrenikonen.
Im Laufe der Jahre hat der Laureato mehrere Veränderungen erfahren, wobei jede Iteration den sich entwickelnden Geschmack und die technologischen Fortschritte seiner Zeit widerspiegelt. Doch trotz dieser Veränderungen ist es seinem ursprünglichen Ethos treu geblieben und hat seine ikonischen Designelemente beibehalten, während es gleichzeitig auf Innovationen bei Materialien, Bewegungen und Ästhetik gesetzt hat.
Der Reiz von Roségold
Das Herzstück der Laureato 42 mm Roségold ist ihr Gehäuse aus 18 Karat Roségold, einem Material, das für Luxus und Raffinesse steht. Roségold, auch Roségold genannt, strahlt Wärme und Raffinesse aus und verleiht der Uhr eine zeitlose Eleganz. Roségold ist für seine dauerhafte Schönheit und Vielseitigkeit bekannt und hat sich bei Uhrenkennern zu einem Favoriten entwickelt, der jedem Ensemble einen Hauch von dezentem Luxus verleiht.
Der Durchmesser des Gehäuses von 42 mm bietet die perfekte Balance zwischen Präsenz und Tragbarkeit und eignet sich daher für eine Vielzahl von Handgelenkgrößen und Anlässen. Die sorgfältig polierten Oberflächen des Gehäuses reflektieren das Licht mit faszinierender Brillanz, verstärken den Reiz des Roségolds und steigern die optische Attraktivität der Uhr.
Die bezaubernden Zifferblätter
Was die Girard-Perregaux Laureato 42 mm Roségold wirklich auszeichnet, sind ihre faszinierenden Zifferblätter, die in zwei exquisiten Farbtönen erhältlich sind: Salbeigrün und Ultramarinblau. Inspiriert von der Schönheit der Natur, vermitteln diese Farbtöne ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse und laden den Träger zu einer Reise zeitloser Eleganz ein.
Salbeigrünes Zifferblatt: Eine Hommage an die Natur
Das salbeigrüne Zifferblatt ist eine Hommage an die heitere Schönheit der Natur und fängt die grünen Farbtöne üppiger Landschaften und ruhiger Wälder ein. Sein subtiler, aber fesselnder Ton strahlt ein Gefühl von Ruhe und Harmonie aus und weckt Erinnerungen an grüne Wiesen, die in sanftes Sonnenlicht getaucht sind.
Das komplizierte Nagelmuster „Clous de Paris“, das das Zifferblatt ziert, verleiht Tiefe und Textur und erzeugt bei jeder Bewegung ein faszinierendes Wechselspiel aus Licht und Schatten. Die applizierten Stundenmarkierungen und Zeiger aus Roségold heben sich in elegantem Kontrast vom grünen Hintergrund ab und sorgen so für jederzeit optimale Lesbarkeit.
Ultramarinblaues Zifferblatt: Eine Symphonie der Tiefe
Im Gegensatz zur ruhigen Gelassenheit des salbeigrünen Zifferblatts strahlt das ultramarinblaue Zifferblatt ein Gefühl von Tiefe und Geheimnis aus, das an die grenzenlose Weite des Ozeans oder die Weite des Nachthimmels erinnert. Sein satter, intensiver Farbton regt die Fantasie an und entführt den Betrachter in eine Welt unendlicher Möglichkeiten.
Ähnlich wie sein Gegenstück weist das ultramarinblaue Zifferblatt das ikonische Nagelmotiv „Clous de Paris“ auf, das der Oberfläche ein Gefühl von Dynamik und Vitalität verleiht. Vor diesem Hintergrund stechen die Stundenmarkierungen und Zeiger aus Roségold mit beeindruckender Klarheit hervor und gewährleisten eine mühelose Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Meisterhaftes Uhrwerk: Das GP01800-0013
Angetrieben wird die Girard-Perregaux Laureato 42 mm Roségold vom Kaliber GP01800-0013, einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug, das für seine Präzision und Zuverlässigkeit bekannt ist. Dieses vollständig von Girard-Perregaux selbst entwickelte Meisterwerk der Uhrmacherkunst verfügt über eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und eine Gangreserve von etwa 54 Stunden.
Die komplizierten Details des Uhrwerks sind durch den Saphirglasboden sichtbar und kommen in ihrer ganzen Pracht zum Vorschein, was sowohl bei Liebhabern als auch bei Neulingen zur Bewunderung einlädt. Jede Komponente des Uhrwerks ist mit Genfer Streifen, kreisförmiger Maserung und abgeschrägten Kanten verziert und spiegelt das kompromisslose Engagement von Girard-Perregaux für Exzellenz und Liebe zum Detail wider.
Die perfekte Verbindung von Form und Funktion
Über ihren ästhetischen Reiz und ihr technisches Können hinaus verkörpert die Girard-Perregaux Laureato 42 mm Roségold durch die nahtlose Integration von Form und Funktion die Essenz der Haute Horlogerie. Von seinem sorgfältig gefertigten Gehäuse und den faszinierenden Zifferblättern bis hin zu seinem präzisionsgefertigten Uhrwerk zeugt jeder Aspekt der Uhr vom unerschütterlichen Engagement der Marke für Qualität und Innovation.
Das integrierte Armband mit seinen polierten und satinierten Gliedern unterstreicht das stimmige Design der Uhr zusätzlich und sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz am Handgelenk. Die ikonische achteckige Lünette mit abgerundeten Ecken und abwechselnd satinierten und polierten Oberflächen verleiht der Gesamtästhetik einen Hauch sportlicher Raffinesse und ist eine Hommage an das Erbe der Laureato-Kollektion.
Ein zeitloses Meisterwerk für den modernen Gentleman
In einer Zeit, die von flüchtigen Trends und Wegwerfmode geprägt ist, ist die Girard-Perregaux Laureato 42 mm Roségold ein Leuchtfeuer zeitloser Eleganz und beständigen Stils. Mit seinem exquisiten Design, der tadellosen Handwerkskunst und der kompromisslosen Liebe zum Detail überwindet es die Grenzen von Zeit und Mode und wird zu einem geschätzten Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ob als Ausdruck der Eleganz im Sitzungssaal oder als Begleiter auf den denkwürdigsten Reisen des Lebens – die Laureato 42 mm Roségold ist mehr als nur eine Uhr; Es ist ein Beweis für das bleibende Erbe von Girard-Perregaux und eine Hommage an die Kunstfertigkeit und Leidenschaft, die die Haute Horlogerie ausmachen. Mit seinen Zifferblättern in Salbeigrün und Ultramarinblau lädt dieses zeitlose Meisterwerk Liebhaber dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und sich auf eine Reise voller Eleganz, Raffinesse und zeitloser Raffinesse zu begeben.
Die neuen Girard-Perregaux Laureato 42-mm-Modelle sind ab sofort bei Einzelhändlern und Boutiquen erhältlich und Teil der ständigen Kollektion. Sie kosten 54.700 EUR oder 49.700 CHF mit einem Goldarmband und 37.300 EUR oder 33.900 CHF mit einem Lederarmband.