Der neue Laurent Ferrier Classic Traveller Globus Nachtblau

Wenn Sie ein Fan des unabhĂ€ngigen Uhrmachers Laurent Ferrier sind, kennen Sie wahrscheinlich die Traveller Globe Night Blue – ein nur in Großbritannien erhĂ€ltliches Modell, das 2016 erstmals in der Galet Traveller-Serie vorgestellt wurde. Dieses Jahr, anlĂ€sslich des 15-jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Marke, ĂŒberarbeitet sie ihre beliebte Dual-Time-Uhr mit einem frischen Update, das jetzt ein MiniaturgemĂ€lde der Welt auf ihrem emblematischen Zifferblatt zeigt.

Die neue Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue bleibt dem eleganten GehĂ€usedesign ihrer VorgĂ€nger treu. Sie ist aus poliertem, glattem Weißgold gefertigt, hat einen Durchmesser von 41 mm und eine Dicke von 12,64 mm, einschließlich des gewölbten Saphirglases. Die charakteristischen Designelemente bleiben erhalten, von der markanten „Kugel“-Krone bei 3 Uhr bis zu den lĂ€nglichen DrĂŒckern zur Einstellung auf der gegenĂŒberliegenden Seite mehr lesen.

ZusĂ€tzlich zur Ausgabe von 2016 – bei der ein graviertes Weißgold-Zifferblatt Ozeane in durchscheinendem blauem Email und mit Goldglitzer bestĂ€ubte Kontinente darstellte – hat Laurent Ferrier mehrere atemberaubende Variationen seiner Traveller-Serie herausgebracht. Besonders hervorzuheben sind die US-Ausgaben mit einer Weltkarte aus CloisonnĂ©-Emaille und der relativ neue Classic Traveller Meteorite, der ein seltenes Muonionalusta-Fragment enthielt.

FĂŒr 2025 verfolgt der Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue einen neuen kĂŒnstlerischen Ansatz und zeigt ein MiniaturgemĂ€lde mit den Kontinenten in opakem blauem Emaille, angereichert mit zarten Flecken aus emailliertem Gold. Das in der ChamplevĂ©-Technik gefertigte Bild bedeckt die konvex geformte Mitte des Zifferblatts. Der letzte Schliff? Handgemalte Akzente aus Goldemaille stellen die Lichter der StĂ€dte der Welt dar, die vor den dunklen Ozeanen leuchten, wie sie nachts aus dem Weltraum zu sehen sind. Das Ergebnis ist ein schönes Zusammenspiel aus Tiefe, Kontrast und Kunstfertigkeit.

Der Ă€ußere Ring des Zifferblatts des Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue verfĂŒgt ĂŒber eine handbearbeitete, kreisförmige, satinierte OberflĂ€che in Schiefergrau, die den Blick nach innen lenkt und die Tiefe verstĂ€rkt. Die tropfenförmigen Indizes, die sich scheinbar in Richtung des Globus in der Mitte erstrecken, betonen diesen dreidimensionalen Effekt noch weiter und erzeugen ein GefĂŒhl von Bewegung und Eintauchen. Bei 3 Uhr sorgen eine abgeschrĂ€gte Datumsanzeige und bei 9 Uhr ein Fenster fĂŒr die zweite Zeitzone – beide leicht unterschiedlich groß – fĂŒr die harmonische Balance des Zifferblatts. Die charakteristischen, Assegai-förmigen Zeiger aus poliertem und gebogenem Weißgold zeigen die Ortszeit an, wĂ€hrend die Stunden fĂŒr die zweite Zeitzone langsam auf einer 24-Stunden-Scheibe vorrĂŒcken und so mĂŒheloses Ablesen gewĂ€hrleisten.

Unter der Kunstfertigkeit wird die Uhr vom automatischen Kaliber LF230.02 angetrieben, das mit 21.600 Schwingungen/Stunde und einer Gangreserve von 72 Stunden arbeitet. Ein GehĂ€useboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das atemberaubend verzierte Uhrwerk frei, das ĂŒber ein vollstĂ€ndig integriertes GMT-Modul mit Datumsanzeige, einen dezentrierten Mikrorotor aus Gold und eine Hemmung mit doppeltem Direktantrieb auf der Unruh verfĂŒgt – ein Uhrwerk, das von Laurent Ferrier in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps entwickelt wurde.

Die Weltzeitkomplikation: Eine komplexe und doch elegante Lösung
Das HerzstĂŒck der Classic Traveller Globe Night Blue ist ihre Weltzeitkomplikation, die es dem TrĂ€ger ermöglicht, die Zeit in allen 24 Zeitzonen der Welt gleichzeitig zu verfolgen. Dieser komplexe Mechanismus ist sowohl eine Hommage an die Uhrmacherkunst als auch ein Ă€ußerst praktisches Werkzeug fĂŒr Weltreisende.

Der Mechanismus
Die Weltzeitkomplikation wird von einem ausgeklĂŒgelten Uhrwerk angetrieben, das die Drehung des zentralen Globus und der 24-Stunden-DrehlĂŒnette antreibt. Das Zifferblatt zeigt einen großen, wunderschön detaillierten Globus, der sich sanft um seine Achse dreht, um die Zeit in verschiedenen Teilen der Welt anzuzeigen. Die LĂŒnette, die in 24 Segmente unterteilt ist, stellt die 24 Zeitzonen rund um den Globus dar. Jede Zone ist mit der entsprechenden Stadt gekennzeichnet und verfĂŒgt außerdem ĂŒber einen Index, der die Tages- oder Nachtzeit in dieser Region anzeigt.

Im Gegensatz zu vielen Weltzeituhren, die mit zahlreichen StĂ€dtenamen und Zeitanzeigen ĂŒberladen sein können, bietet Laurent Ferriers Interpretation ein klareres, intuitiveres Design. Der TrĂ€ger kann einfach die drehbare LĂŒnette drehen, um die Ortszeit einzustellen, wĂ€hrend sich der Globus gleichzeitig dreht, um die entsprechende Zeit in allen anderen Zeitzonen anzuzeigen. Dieses System ist bemerkenswert benutzerfreundlich und bleibt eine der eleganteren AusfĂŒhrungen der Weltzeitkomplikation.

Mit PrÀzision um die Welt reisen
In einer Welt, in der hĂ€ufiges Reisen fĂŒr GeschĂ€ftsleute, Entdecker und Abenteurer gleichermaßen zur Norm geworden ist, bietet eine Weltzeitkomplikation einen immensen praktischen Wert. Der Classic Traveller Globe Night Blue bietet einen klaren und sofortigen Überblick ĂŒber die Weltzeit und ist damit ein unschĂ€tzbarer Begleiter fĂŒr diejenigen, die den ganzen Tag ĂŒber mit verschiedenen Zeitzonen verbunden bleiben mĂŒssen. Ob Sie internationale Meetings koordinieren, die Familienzeit ĂŒber Kontinente hinweg verfolgen oder einfach die komplizierte Schönheit einer globalen Uhr genießen, der Traveller Globe Night Blue bietet sowohl Nutzen als auch Raffinesse.

Das Zifferblatt: Ein Kunstwerk in Nachtblau
Das Zifferblatt des Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue ist einfach atemberaubend. Sein Design vereint ein raffiniertes Zusammenspiel von Texturen, Farben und subtilen Details, das die mechanische KomplexitÀt im Inneren perfekt ergÀnzt.

Nachtblau – eine vom Kosmos inspirierte Farbe
Das Zifferblatt in Nachtblau ist von den Geheimnissen des Kosmos inspiriert und erweckt das GefĂŒhl eines Sternenhimmels in der DĂ€mmerung. Der tiefblaue Farbton verĂ€ndert sich bei unterschiedlichen LichtverhĂ€ltnissen subtil und erzeugt einen fast ĂŒberirdischen Effekt, der von einem satten Dunkelblau zu helleren Kobalttönen wechselt. Diese Farbwahl ist zwar gewagt, wird jedoch mit der fĂŒr Laurent Ferrier typischen ZurĂŒckhaltung gewĂ€hlt, um sicherzustellen, dass sie raffiniert und nie ĂŒberwĂ€ltigend bleibt.

Der Globus in der Mitte des Zifferblatts ist sorgfĂ€ltig gefertigt und mit einer dreidimensionalen, handgravierten Karte versehen, die die Kontinente in exquisiten Details erfasst. Die Weltkarte ist mit einer sanften satinierten Sonnenstrahlenstruktur versehen, die ihr ein GefĂŒhl von Tiefe und Bewegung verleiht und die stĂ€ndige Rotation des Globus widerspiegelt. Die Liebe zum Detail ist ein Beweis fĂŒr Ferriers Engagement fĂŒr die Kunstfertigkeit und macht das Zifferblatt nicht nur zu einem funktionalen Merkmal, sondern auch zu einem optischen Meisterwerk.

Dezente, aber kraftvolle Details
Der Ă€ußere Rand des Zifferblatts weist eine fein gearbeitete Minutenspur auf, die durch schlanke, polierte Stahlmarkierungen gekennzeichnet ist. Diese Markierungen sind so positioniert, dass sie die Lesbarkeit der Zeit verbessern und gleichzeitig zur Gesamtharmonie des Designs beitragen. Der Stunden- und der Minutenzeiger sind beide aus poliertem Stahl gefertigt, der das Licht einfĂ€ngt, wĂ€hrend der schlanke Sekundenzeiger einen Hauch von Eleganz verleiht, ohne die Gesamtbalance des Zifferblatts zu beeintrĂ€chtigen.

Die Weltzeitkomplikation wird optisch durch die drehbare 24-Stunden-LĂŒnette dargestellt, die ebenfalls mit Liebe zum Detail gefertigt wurde. Die LĂŒnette mit ihrer 24-Stunden-Skala und den StĂ€dtenamen ist sorgfĂ€ltig graviert und in perfekter Harmonie mit dem Globus in der Mitte des Zifferblatts platziert. Diese Integration schafft ein nahtloses visuelles Erlebnis, bei dem alle Komponenten im Einklang arbeiten, um eine ausgewogene, Ă€sthetisch ansprechende Komposition zu schaffen.

Das Uhrwerk: Ein technisches Wunderwerk
Angetrieben wird die Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue vom berĂŒhmten Uhrwerk LF230.01 der Marke, einem Kaliber mit Handaufzug, das das Engagement der Marke fĂŒr traditionelle Uhrmachertechniken veranschaulicht und gleichzeitig moderne Innovationen einbezieht. Dieses Uhrwerk wurde mit Blick auf PrĂ€zision und Haltbarkeit entwickelt und bietet eine Gangreserve von 80 Stunden, was es fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch Ă€ußerst zuverlĂ€ssig macht.

Uhrwerk LF230.01: Handgefertigte PrÀzision
Das Uhrwerk LF230.01 wurde vollstĂ€ndig im eigenen Haus entwickelt und montiert und zeigt Ferriers FĂ€higkeit, traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik zu verbinden. Das Uhrwerk verfĂŒgt ĂŒber eine einzigartige, leistungsstarke Hemmung, die fĂŒr eine dauerhafte Genauigkeit ausgelegt ist. Jede Komponente des Uhrwerks wird von Hand fertiggestellt und der Montageprozess wird mit akribischer Liebe zum Detail durchgefĂŒhrt.

Das Design des Uhrwerks umfasst auch eine Unruh mit einer Spiralfeder, die manuell eingestellt wird, um ihre PrĂ€zision zu optimieren. Das Ergebnis ist ein Uhrwerk, das mit außergewöhnlicher Genauigkeit lĂ€uft und die hohen Standards widerspiegelt, die Laurent Ferrier bei jeder von ihm hergestellten Uhr aufrechterhĂ€lt.

Skulpturale Schönheit
Neben seiner technischen Exzellenz ist das LF230.01 ein Ă€sthetisches Wunder. Durch den GehĂ€useboden aus Saphirglas können die komplizierten Details des Uhrwerks bewundert werden. Die handbearbeiteten OberflĂ€chen, einschließlich der Genfer Streifen, der Goldgravuren und der geblĂ€uten Schrauben, sind alle in ihrer vollen Pracht sichtbar. Die Schönheit des Uhrwerks entspricht der Eleganz des Äußeren der Uhr und stellt sicher, dass das Classic Traveller Globe Night Blue nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch ein optischer Genuss fĂŒr den TrĂ€ger ist.

Das GehÀuse: Eleganz in Stahl und Roségold
Das Laurent Ferrier Classic Traveller Globe Night Blue verfĂŒgt ĂŒber ein GehĂ€use aus einer Kombination aus poliertem Edelstahl und RosĂ©gold, wodurch ein markanter Kontrast entsteht, der die GesamtattraktivitĂ€t der Uhr erhöht. Das GehĂ€use hat einen Durchmesser von 41 mm, was die perfekte GrĂ¶ĂŸe fĂŒr die meisten Handgelenke ist und PrĂ€senz mit Tragbarkeit in Einklang bringt.

GehÀusedesign: Ausgewogene Proportionen
Das GehĂ€use hat ein unverwechselbares Design mit glatten, abgerundeten Kanten und einer leicht gewölbten LĂŒnette. Diese KrĂŒmmung, kombiniert mit den hochglanzpolierten OberflĂ€chen, ermöglicht es der Uhr, Licht auf unglaublich raffinierte Weise einzufangen und zu reflektieren. Die Integration von RosĂ©goldelementen an der Krone und den Ösen verleiht der Ästhetik der Uhr WĂ€rme und sorgt dafĂŒr, dass das StĂŒck einen Hauch von zeitlosem Luxus behĂ€lt.

Das GehĂ€use ist bis 30 Meter wasserdicht und eignet sich daher fĂŒr den Alltag, ist jedoch nicht fĂŒr schwere WasseraktivitĂ€ten konzipiert. Dies unterstreicht den Fokus der Uhr als anspruchsvoller Reisebegleiter und nicht als Werkzeug fĂŒr extreme Bedingungen.

Das Armband: Eine perfekte ErgÀnzung
Das Classic Traveller Globe Night Blue wird durch ein luxuriöses Armband aus Alligatorleder ergĂ€nzt, das in mehreren Farboptionen erhĂ€ltlich ist, um zur Ästhetik der Uhr zu passen. Das Armband ist nicht nur bequem, sondern auch außergewöhnlich langlebig, sodass der TrĂ€ger viele Jahre lang Freude an der Uhr haben wird.

Das Armband ist mit handgenĂ€hten NĂ€hten versehen und innen mit weichem, glattem Leder ausgekleidet, das fĂŒr ein angenehmes TragegefĂŒhl sorgt. Die Uhr verfĂŒgt außerdem ĂŒber eine Dornschließe aus RosĂ©gold, die mit ihrer edlen Note den gesamten Look abrundet.

Der Classic Traveller Globe Night Blue wird an einem grauen Nubuklederarmband getragen, das von Hand mit Ton-in-Ton-ZiernĂ€hten und Alcantara-Futter genĂ€ht ist. Er wird mit einer Dornschließe aus Weißgold oder einer Doppelfaltschließe geschlossen. Der Preis betrĂ€gt 90.000 CHF vor Steuern und er wird als nicht limitierte Auflage veröffentlicht.