Das neue graue Zifferblatt Louis Erard x Alain Silberstein Smile Day

Alain Silberstein und Louis Erard sind wieder dabei! Alain Silberstein, einer der erfahrensten Kollaborateure der Marke, arbeitet seit 2019 mit Louis Erard zusammen und verleiht den replica Uhren mit seiner originellen Designsprache einen farblichen Touch. Nach dem Tourbillon Regulator setzt Silbersteins neueste Smile Day-Kollaboration die Entwicklung früherer Dreizeiger-Editionen mit Tag- und Datumsanzeige fort, weist jedoch eine neue Zifferblattfarbe in Grau auf.

Der Pariser Alain Silberstein (1950) ist schon immer gegen den Strom geschwommen. Silberstein, der als Innenarchitekt ausgebildet wurde, fühlte sich zur Uhrmacherei hingezogen und präsentierte seine erste Uhr 1987 auf der Basler Messe. Während sein Universum von lustigen Primärfarben und geometrischen Formen bevölkert ist, ist sein Designansatz todernst und in einem tiefen Verständnis von Kunst und Farbtheorie verwurzelt. Silberstein schöpft aus allem von Gropius und seiner Bauhaus-Künstlerschule, zu der auch Kandinsky gehörte, und erforscht die Verbindung zwischen Formen und Farben, was zu einer unverwechselbaren Designsprache führt.

Nach früheren Modellen mit khakifarbenen und weißen Zifferblättern hat die neueste Uhr ein modernes 40-mm-Gehäuse mit markanten vertikalen Seitenleisten und einer konischen Krone mit rot lackierter Spitze. Um die Architektur des Titangehäuses hervorzuheben, sind die Seitenleisten und die Krone poliert, während die Lünette und die Stegösen matt sind.

Ein Markenzeichen von Silberstein seit den 1990er Jahren: Die Wochentagsanzeige wird durch seine Smile Days ersetzt, Emoji-Gesichter, die in der ovalen Öffnung über dem rechteckigen Datumsfenster bei 6 Uhr erscheinen. Tatsächlich gibt es sieben verschiedene Zifferblätter, aus denen Sie je nach Stimmung wählen können. Die von Kandinski inspirierten Zeiger mischen Formen und Farben mit einem blauen Pfeil für die Minuten, einer gelben Schnörkelschrift für die Sekunden und einem roten Dreieck für die Stunden.

Die für das Zifferblatt gewählte glänzende stahlgraue Farbe ist als „Stahlgrau“ bekannt. Die abgerundeten ovalen Stundenmarkierungen sind hellblau und passen zum Minutenzeiger. Die Uhr ist in Grau gehalten und wird mit einem grauen Nylonarmband mit Klettverschluss zum einfachen Anpassen geliefert. Angetrieben wird die Uhr von einem Sellita SW 220-1 élaboré-Automatikwerk mit einem speziellen schwarz lackierten Rotor und einer Gangreserve von 38 Stunden.

Das Konzept von Smile Day
Die Smile Day-Serie stellt eine Verschmelzung von Louis Erards uhrmacherischer Expertise und Alain Silbersteins kreativer Vision dar. Diese Uhren sind mehr als nur Zeitmesser; sie sind Ausdruck von Freude und Individualität. Die Smile Day-Kollektion zeichnet sich durch ihr unverwechselbares Zifferblattdesign aus, das ein skurriles Smiley-Gesicht enthält, das ein Gefühl von Glück und Verspieltheit verkörpert.

Das neue graue Zifferblatt
Die Einführung des neuen grauen Zifferblatts in der Louis Erard x Alain Silberstein Smile Day-Serie markiert eine bedeutende Weiterentwicklung der Kollektion. Diese neue Zifferblattvariante verleiht der Serie eine anspruchsvolle und zeitgenössische Note und bietet eine frische Ästhetik, während die Kernelemente, die die Smile Day-Uhren ausmachen, beibehalten werden.

Designelemente: Das neue graue Zifferblatt verfügt über eine reichhaltige, strukturierte Oberfläche, die Tiefe und visuelles Interesse verleiht. Der graue Farbton bietet einen neutralen Hintergrund, wodurch die kräftigen, farbenfrohen Elemente, die für Silbersteins Designs typisch sind, hervorstechen. Das ikonische Smiley-Gesicht mit seinen lebhaften Augen und dem geschwungenen Mund bleibt ein zentrales Merkmal und strahlt ein Gefühl von Freude und Positivität aus.

Material und Verarbeitung: Das Zifferblatt ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, was Langlebigkeit und ein erstklassiges Gefühl gewährleistet. Die graue Oberfläche wird durch sorgfältige Prozesse erreicht und verleiht dem Zifferblatt ein raffiniertes und elegantes Aussehen. Die Verwendung von Grau erhöht auch die Vielseitigkeit der Uhr und macht sie sowohl für legere als auch für formelle Anlässe geeignet.

Zeiger und Indizes: Die Zeiger und Indizes auf dem neuen grauen Zifferblatt zeigen weiterhin Silbersteins charakteristischen Stil. Die Stunden- und Minutenzeiger sind mit kräftigen geometrischen Formen und lebendigen Farben gestaltet, was eine einfache Lesbarkeit gewährleistet und gleichzeitig eine verspielte Note verleiht. Der Sekundenzeiger, der oft in einer Kontrastfarbe gehalten ist, fügt dem Zifferblatt ein dynamisches Element hinzu.

Mechanik und Uhrwerk
Das Herzstück der Louis Erard x Alain Silberstein Smile Day-Uhren ist ein robustes mechanisches Uhrwerk. Louis Erards Expertise im Uhrwerkdesign stellt sicher, dass diese Uhren nicht nur optisch ansprechend, sondern auch mechanisch zuverlässig sind.

Uhrwerkdetails: Die neue Smile Day-Uhr mit grauem Zifferblatt wird von einem automatischen Uhrwerk angetrieben, genauer gesagt dem Sellita SW200-1. Dieses in der Schweiz hergestellte Uhrwerk ist für seine Zuverlässigkeit und Präzision bekannt. Es arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und bietet eine Gangreserve von ungefähr 38 Stunden.

Funktionen: Das Uhrwerk unterstützt Standard-Zeitmessfunktionen, darunter Stunden, Minuten und Sekunden sowie eine Datumskomplikation. Das Datumsfenster ist nahtlos in das Zifferblattdesign integriert und bewahrt so die ästhetische Ausgewogenheit der Uhr.

Gehäuseboden: Die Uhr verfügt über einen transparenten Gehäuseboden, der es dem Träger ermöglicht, die komplizierte Funktionsweise des Uhrwerks zu bewundern. Der Rotor ist oft mit individuellen Gravuren oder Verzierungen verziert, die eine zusätzliche Ebene an Details und Handwerkskunst verleihen.

Historischer Kontext und Inspiration
Die Zusammenarbeit zwischen Louis Erard und Alain Silberstein lässt sich sowohl vom historischen Erbe der Schweizer Uhrmacherei als auch von der modernen Kunstbewegung inspirieren.

Schweizer Uhrmachertradition: Louis Erards Engagement für die traditionelle Schweizer Uhrmacherei zeigt sich in der Konstruktion und Mechanik der Smile Day-Serie. Das Erbe der Marke wurzelt im Juragebirge, einer Region, die für ihre hervorragende Uhrmacherkunst bekannt ist. Dieser historische Kontext bildet die Grundlage für Qualität und Präzision, die den Smile Day-Uhren zugrunde liegt.

Einfluss moderner Kunst: Alain Silbersteins Designs sind stark von modernen Kunstbewegungen beeinflusst, insbesondere von der Bauhaus-Bewegung. Die Bauhaus-Philosophie, Kunst und Industrie zu verbinden, spiegelt sich in Silbersteins Verwendung geometrischer Formen, Primärfarben und einem Fokus auf funktionales Design wider. Dieser Einfluss ist in den Smile Day-Uhren deutlich sichtbar, in denen Form und Funktion harmonisch integriert sind.

Die Zusammenarbeit: Louis Erard und Alain Silberstein
Die Partnerschaft zwischen Louis Erard und Alain Silberstein ist ein Treffen der Geister, bei dem traditionelle Uhrmacherkunst mit zeitgenössischem Design verbunden wird.

Kreative Synergie: Die Zusammenarbeit vereint das technische Können von Louis Erard und die künstlerische Vision von Alain Silberstein. Diese Synergie führt zu Uhren, die nicht nur technisch überlegen, sondern auch optisch faszinierend sind. Die Smile Day-Serie ist ein Beweis dafür, was erreicht werden kann, wenn uhrmacherisches Fachwissen auf kreative Innovation trifft.

Designphilosophie: Alain Silbersteins Designphilosophie konzentriert sich auf die Idee der „Kunst in der Zeit“. Er betrachtet Uhren als tragbare Kunst und diese Perspektive wird in der Smile Day-Serie deutlich. Jede Uhr ist eine Leinwand, wobei das Zifferblatt als Mittelpunkt des künstlerischen Ausdrucks dient. Die Verwendung spielerischer Elemente wie des Smileys unterstreicht die Idee, dass die Zeitmessung eine freudige Erfahrung sein kann.

Wirkung und Rezeption
Das neue graue Zifferblatt von Louis Erard x Alain Silberstein Smile Day hat in der Uhren-Community große Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden.

Anerkennung durch Kritiker: Kritiker und Rezensenten haben die neue Variante mit grauem Zifferblatt für ihre raffinierte Ästhetik und die nahtlose Integration der Designelemente von Silberstein gelobt. Die Uhr wurde für ihre einzigartige Mischung aus Raffinesse und Verspieltheit gelobt, was sie zu einem herausragenden Stück in der Welt der Luxusuhren macht.

Anziehungskraft für Sammler: Die Smile Day-Serie ist bei Sammlern sehr begehrt, was zum Teil an den limitierten Auflagen und der einzigartigen Designsprache liegt. Die neue Variante mit grauem Zifferblatt und ihrem frischen und zeitgenössischen Look wird die Begehrlichkeit der Kollektion voraussichtlich weiter steigern.

Marktleistung: Die Zusammenarbeit von Louis Erard und Alain Silberstein hat sich in Bezug auf die Marktleistung als erfolgreiches Unterfangen erwiesen. Die Uhren haben sich kommerziell gut entwickelt, wobei die starke Nachfrage sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt für Interesse gesorgt hat.

Der Louis Erard x Alain Silberstein Smile-Day ist auf 178 Exemplare limitiert und kostet im Einzelhandel 4.000 CHF (ohne Steuern).