casio g shock froschmann gwfa1000apf1a

Im Jahr 2023 sind es 40 Jahre seit der Geburt der originalen Casio G-Shock, und im Laufe der letzten vier Jahrzehnte hat die geliebte, extrem leistungsfähige Serie der japanischen Marke Designs hervorgebracht, die zu fast jedem erdenklichen Stil passen (außer zu Kleidungsstücken). Obwohl es im Sortiment der Marke viele geradlinige, utilitaristische G-Shock-Designs gibt, ist G-Shock wohl am interessantesten, wenn es die charakteristische Mischung aus Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit mit einer wilden, lebendigen Energie kombiniert, die nur wenige andere Marken bieten können – auch wenn dieser dynamischere Ansatz zu Meinungsverschiedenheiten führt. Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der G-Shock Frogman-Unterlinie hat Casio eine der wildesten G-Shock-Iterationen der jüngeren Vergangenheit kreiert, die sich durch eine Vielzahl einzigartiger Materialien und Oberflächen auszeichnet, gepaart mit einer Reihe knallharter, auf das Tauchen ausgerichteter Komplikationen. Inspiriert von der Färbung und Textur südamerikanischer Pfeilgiftfrösche, bringt die neue Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A die giftig leuchtenden Farben und die Energie des Amazonas-Dschungels in ein Design, das in der Lage sein sollte, jede Umgebung zu meistern.

Das Wichtigste zuerst: Die Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A ist keine kleine Uhr. Selbst für G-Shock-Verhältnisse ist sie mit einer Breite von 51,7 mm und einer Dicke von 19,7 mm ein stattliches Modell. Obwohl die Gehäusekonstruktion aus Kohlefaserverbundstoff und Kunstharz dazu beiträgt, das Gewicht niedrig zu halten und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten, ist dies einfach keine Uhr für formelle Anlässe oder lange Ärmel. Die Frogman GWFA1000APF1A zeichnet sich jedoch durch eine sportliche Optik aus, die durch eine Reihe einzigartiger Materialien das Volumen dieses Designs auf 11 erhöht. Das Herzstück dieses lebendigen visuellen Ansatzes ist die Lünette aus laminiertem Carbon und Glasfaser. Geschichtetes Karbon ist in den höherwertigen G-Shock-Kollektionen mittlerweile üblich, aber Casios Einsatz von Farbe macht diese Uhr zu einem echten Hingucker. Anstatt die Schichten vertikal zu stapeln, richtet die Marke ihre Karbon- und Glasfaserschichten nebeneinander aus, um eine Reihe von vertikalen Streifen zu schaffen, die von 12 Uhr bis 6 Uhr verlaufen. Obwohl die leuchtend scharlachroten und elektrisch blauen Glasfaserschichten auf den ersten Blick ins Auge fallen, wird diese giftig leuchtende Farbgebung durch die nuancierten grauen und schwarzen Karbonfaserschichten dazwischen etwas abgemildert.

Wie bei mehreren anderen Frogman-Modellen der letzten Zeit (einschließlich der Frogman “Borneo Rainbow Toad” von 2020) steigert Casio das visuelle Spektakel dieser Lünette noch mit einem Satz asymmetrischer Lünettenschutzelemente aus klarem Harz. Es sind jedoch nicht nur die Lünettenschutzringe, die asymmetrisch sind. Der gesamte Gehäusekörper ist im Verhältnis zu den verdeckten Bandanstößen zur 9-Uhr-Seite hin verschoben. Diese Verschiebung trägt nicht nur zum ausgefallenen Gesamtbild bei, sondern schützt auch die 3-Uhr-Seite des Gehäuses – einschließlich der Krone, des Drückers zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung und des wichtigen Chronographen-Start-/Stopp-Drückers bei 4 Uhr – vor Stößen oder versehentlicher Aktivierung bei starker Beanspruchung. Dies ist eines der vielen Designdetails, die Casio bei dieser Uhr mit Blick auf ernsthafte Taucheinsätze einbaut, und es trägt dazu bei, die Frogman von der breiteren Familie der allgemeineren G-Shock Modelle zu unterscheiden. Interessanterweise bietet die G-Shock Frogman GWFA1000APF1A trotz dieser expliziten Ausrichtung auf den Wassersport die gleiche Wasserdichtigkeit von 200 Metern wie der Rest der G-Shock Familie. Allerdings erfüllt die Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A die ISO 6425-Norm für Taucheruhren, was bei vielen anderen G-Shock Modellen nicht der Fall ist. Casio vervollständigt dieses Gehäuse mit einem gravierten massiven Gehäuseboden, der eine spezielle 30-Jahre-Jubiläumsdarstellung des Cartoon-Maskottchens der Frogman-Serie zeigt.

Casio setzt die leuchtende, von Amphibien inspirierte Farbpalette des Gehäuses der G-Shock Frogman GWFA1000APF1A mit ihrem Zifferblatt fort. Sowohl der Hauptzeiger mit Schwert und Pfeil als auch der Pfeilzeiger des Multifunktionszifferblatts bei 3 Uhr greifen das leuchtende Blau der Lünette und der Drücker auf, während die schräg gestellten, facettierten Indizes, der zentrale Sekundenzeiger und der ausgewählte Zifferblatttext ein aggressiv kontrastierendes Rot in die Mischung einbringen. Die Frogman GWFA1000APF1A ist zwar nicht so komplex wie einige der jüngsten Spitzenmodelle der MT-G-Serie, aber sie lockert das mattschwarze Hauptzifferblatt durch den Einsatz von Texturen auf. Der tief gerillte Keil, der sich von 12 Uhr bis 4 Uhr erstreckt, trägt zu dem kraftvollen, eklektischen Look des Gesamtlayouts bei, während Azurage-Elemente, die die Multifunktionszifferblätter bei 3 Uhr und 8 Uhr umgeben, einen subtileren Sinn für Details vermitteln. Wie bei vielen modernen analogen G-Shocks liefert Casio auch hier ein leicht ablesbares Layout, trotz der Vielzahl von Unterzifferblättern und Komplikationen, die angezeigt werden. Allerdings ist dieses Layout nicht ohne Nachteile, auch abgesehen von dem subjektiven und wahrscheinlich kontroversen Charme des bunten, asymmetrischen Layouts. Es gibt eine Gruppe von Enthusiasten, die das Datumsfenster bei 4:30 Uhr nicht ausstehen kann, und die Ausführung dieser Uhr wird sie wahrscheinlich nicht umstimmen. Ebenso ist die Verarbeitung der Indizes am Handgelenk spürbar plastikartig, und während dies bei günstigeren G-Shock-Linien gut funktioniert, sticht es in dieser Preisklasse hervor.

Casio stattet die G-Shock Frogman GWFA1000APF1A mit seinem hauseigenen solarbetriebenen Quarzwerk Module 5623 aus. Wie bei G-Shock üblich, ist das Modul 5623 ein äußerst leistungsfähiges Uhrwerk mit einer breiten Palette an Komplikationen. Dank des funkgesteuerten Zeitkalibrierungssignals ist die Uhr im täglichen Betrieb mehr oder weniger perfekt genau, aber auch ohne diese automatische Anpassung alle vier Stunden bietet das Modul 5623 eine solide Genauigkeit von +15/-15 Sekunden pro Monat. Dieses Uhrwerk bietet auch die übliche Reihe von G-Shock-Komplikationen, einschließlich einer Weltzeituhr, eines ewigen Kalenders, eines 24-Stunden-Chronographen, eines 24-Stunden-Countdown-Timers und einer LED-Hintergrundbeleuchtung, aber Casio fügt dieser Liste noch eine Reihe von Funktionen für Taucher hinzu. Das Modul 5623 bietet Tauchern eine Gezeitenkarte, eine Kopplung mit der G-Shock Connected Mobile App, um bis zu 30 Tauchgänge in einem Tauchprotokoll zu erfassen, und – besonders beeindruckend – einen speziellen Tauchmodus. Wenn dieser Modus aktiviert ist, zeichnet die Uhr Tauchschritte bis zu zwei Stunden auf, und sobald der Träger aufgetaucht ist, zeichnet sie die Oberflächenzeit bis zu 24 Stunden auf, um die Tauchintervalle zu verteilen und gefährliche Stickstoffansammlungen im Blutkreislauf zu vermeiden.

Um den vom Pfeilgiftfrosch inspirierten Look zu vervollständigen, ist die Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A mit einem asymmetrischen Fluorelastomer-Kautschukarmband ausgestattet, das mit einer polarisierten Farbverschiebungsfarbe besprüht wurde. Obwohl diese dramatische “Harlekin”-Lackierungstechnik in der Welt der Custom Cars seit Jahrzehnten nur in begrenztem Umfang verwendet wird, ist sie in der Uhrmacherei fast unbekannt, und die Ergebnisse sind beeindruckend. In der Praxis verleiht dies dem schwarzen Armband ein gesprenkeltes, glänzendes Aussehen, aber bei näherer Betrachtung wechseln die Farbflecken je nach Betrachtungswinkel von Magenta zu leuchtendem Blau. Es ist eine neuartige, dynamische Art, die glänzende, schillernde Haut des Pfeilgiftfroschs auf die Zwänge einer Uhr zu übertragen. Auch wenn sich diese unsubtile Note in der Welt des Uhren designs nur schwer durchsetzen kann, so ergänzt sie doch den ohnehin schon extravaganten Look der Frogman GWFA1000AFP1A am Handgelenk sehr gut. Auf der anderen Seite ist das Armband extrem lang, und wenn die Träger nicht darauf zurückgreifen, den Überschuss abzuschneiden, werden die meisten Handgelenke einen ernsthaften Überhang erleben, der beim normalen Tragen über das Gehäuse hinausragt.

Obwohl ihr unverfrorenes, lebhaftes Aussehen und ihre kräftigen Proportionen die Herzen der Fans wahrscheinlich nicht gerade erfreuen werden, ist die Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A der lebende Beweis dafür, dass die wilde, experimentelle Seite von G-Shock eine Brutstätte visueller Kreativität und immenser technischer Fähigkeiten ist. Casio listet die G-Shock Frogman GWFA1000APF1A als “limitiertes Modell”, und obwohl es keine streng limitierte Stückzahl gibt, ist es fast sicher, dass dieses Modell nach Ablauf des 30-jährigen Jubiläums der Frogman-Linie Ende 2023 aus dem Verkehr gezogen wird. Die Casio G-Shock Frogman GWFA1000APF1A ist ab sofort bei ausgewählten autorisierten Händlern und auf der E-Commerce-Plattform der Marke erhältlich. Der UVP für diese Uhr liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 1.100 USDFür weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Marke.

Erforderliche Daten
>Marke: Casio
>Modell: G-Shock Frogman GWFA1000APF1A
>Preis$1,100 USD
>Größe: 51,7 mm breit, 19,7 mm dick
>Wannwürde der Rezensent sie persönlich tragen: Beim Wandern oder Tauchen oder als lebhaftes Statement-Stück zu einem Streetwear-inspirierten Outfit.
>Freunde, denen wir sie als Erstes empfehlen würden: G-Shock-Fans, die nach einem wahrhaft wilden Flaggschiff für ihre Sammlung suchen; Taucheruhr-Enthusiasten, die etwas wirklich anderes suchen.
>BestesMerkmal der Uhr: Lebendige gestreifte Karbonlünette, auffälliges polarisiertes Armband mit Farbverschiebung, immense Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit.
>SchlechtesteEigenschaft der Uhr: Große Abmessungen, selbst für eine G-Shock; absichtlich auffälliges Design, das nicht jeden Geschmack trifft.